Verbände Archive - NahverkehrsPraxis
Eine grundlegende Reform des Systems Schiene hält ein breit aufgestelltes Bündnis aus dem Schienensektor jetzt für erforderlich. Die Bahnreform II sei keinesfalls eine Diskussion von vorgestern, sondern für heute, morgen und übermorgen.

Neue Mobilität für Bayern durch mehr Angebot und mehr Qualität im ÖPNV

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat erstmals eine umfassende Analyse zur Leistungsfähigkeit und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis 2040...

Weiterlesen

Allianz pro Schiene feiert 25. Geburtstag

Die Allianz pro Schiene hat am 16. Oktober 2025 gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Unternehmen, Verbänden und Medien ihren 25. Geburtstag gefeiert. Nach einem Vortrag ...

Weiterlesen

Entflechtung der DB InfraGO starten und Aufsichtsrat mit Fachkompetenz stärken

Die Verbände “Die Güterbahnen”, der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) sowie mofair fordern den Bund und den aktuellen Aufsichtsrat der DB InfraGO auf, die vom Bu...

Weiterlesen
Deutschlandticket (Bild: NahverkehrsPraxis)

Einnahmeaufteilung beim Deutschlandticket

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht einen wichtigen Schritt in der Entscheidung des Deutschlandticket-Koordinierungsrats, einem Gremium aus Vertreterinnen und Ver...

Weiterlesen

Pro Bahn kritisiert geplante Taschenkontrollen im ÖPNV

„Was hier geplant ist, ist Symbolpolitik auf dem Rücken der Fahrgäste“, sagt Noah Wand, Landesvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn Rheinland-Pfalz / Saarland. „Ebling...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Branche legt Vorschlag für neues Trassenpreissystem vor

Die Eisenbahnbranche in Deutschland erwartet eine zügige und grundlegende Reform des Trassenpreissystems durch den Bund. In einem gemeinsamen Branchenpapier haben die Allianz pro ...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Autonomes Fahren im ÖPNV braucht politischen Rückenwind und klare Entscheidungen

Anlässlich des Autogipfels im Bundeskanzleramt am 9. Oktober 2025 fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Perspektiven des öffentlichen Verkehrs stärker in ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bund schiebt Bahnausbau im Osten auf das Abstellgleis

Die Landesverbände Mitteldeutschland und Thüringen des Fahrgastverbands Pro Bahn kritisieren den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 und die Bahnstrategie von Bundesverkehrsminister...

Weiterlesen

Via Mobility DE GmbH ist neues Mitglied im DVF

Das DVF freut sich über den Beitritt von Via Mobility DE GmbH als neues Mitglied im Think Tank der deutschen Mobilitätswirtschaft. DVF-Geschäftsführer Dr. Floria...

Weiterlesen

VDV-Gutachten zeigt, wie Zukunft des ÖPNV in Sachsen-Anhalt aussehen kann

Mit dem Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlichen Personennahverke...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28

Shopping Basket