Das DVF freut sich über den Beitritt von Via Mobility DE GmbH als neues Mitglied im Think Tank der deutschen Mobilitätswirtschaft. DVF-Geschäftsführer Dr. Floria...
Mit dem Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlichen Personennahverke...
Nach Vorstellung der Eckpunkte einer Bahnreform fordern mehrere Bahnverbände von Verkehrsminister Patrick Schnieder, die Perspektive der Reisenden stärker zu berücksichtigen. â€...
Die CER (Community of European Railway and Infrastructure Companies) ist der Dachverband der größten europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen. Sie vertritt die Inter...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur geplanten Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgeset...
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) freut sich über die durchweg positive Resonanz, die die Busunternehmen im Land am 20. September anlässlich des ...
Mit dem KRITIS-Dachgesetz soll die physische Resilienz der kritischen Infrastrukturen und damit die Versorgungssicherheit in Deutschland sichergestellt werden. Der Referentenentwur...
Ergebnislos vertagt haben sich der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen und die Gewerkschaft ver.di nach dem Start der Tarifverhandlungen für das private Busgewerbe...
Zum Auftakt der IAA Mobility in München am 9. September 2025 kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) das Greenwashing der Automobilbranche und fordert ein deutliches Bekenntnis ...
„Uns ist bewusst, dass die Mitglieder des Haushaltsausschusses eine herausfordernde Aufgabe zu bewältigen hatten. Wir können in zahlreichen Feldern, etwa bei den steigenden Mit...
V. l. im Vordergrund: Dr. Florian Eck, DVF-Geschäftsführer und Patrick Wendeler, Vorsitzender des Vorstands, BP Europa SE am 2. Juli 2025 beim Treffen des DVF-Präsidiums mit Bundesverkehrsminister Schnieder (Foto: DVF).