Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 1. Juni auf Empfehlung seines Finanzausschusses Änderungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes beschlossen. Mit dieser Gesetzesände...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) begrüßt die Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes, wie sie vom Bundestag am 1. Juni beschlossen worden ist. Mi...
Die Forderung nach einer Halbierung der Schienenmaut wird immer lauter. Jetzt hat sich ein breites Bündnis – bestehend aus der Allianz pro Schiene, dem Netzwerk Europäische...
Die Forderung der Umweltminister der Länder, für die Elektromobilität von Bussen ein Förderprogramm von 50 Millionen Euro für 2018 und jeweils 100 Millionen für die Folgejahr...
Das Bundesverkehrsministerium will die Bundeseisenbahngebührenverordnung zu Lasten des Verkehrsträgers Schiene rückwirkend verschärfen. Durch die Neugestaltung und Änderung be...
Mit einem Ticket in ganz Deutschland den ÖPNV nutzen. Das ist das angestrebte Ziel der mittlerweile 377 Verkehrsunternehmen und -verbünde, die an (((eTicket Deutschland beteiligt...
Im Rahmen einer Umfrage hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) im April 2017 die zu erwartenden Auswirkungen eines diskutierten Innenstadt-Einfahrverbots untersuc...
Der internationale Dachverband des Transportgewerbes – International Road Transport Union (IRU) – wird dieses Jahr erneut eine Stadt auszeichnen, die sich durch eine erfolgreic...
Jürgen Fenske, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV): „Das Statistische Bundesamt vermeldet heute ein Fahrgastrekord bei Bussen und Bahnen im Jahr 2016. F...
In der Diskussion um Fahrverbote bei Feinstaubalarm in Stuttgart für Dieselfahrzeuge (ausgenommen solche mit Euro VI-Schadstoffnorm) ist nur allgemein von weiteren „Ausnahmen fÃ...