Verkehrsunternehmen Archive - Seite 143 von 324 - NahverkehrsPraxis

Digitalisierung der Münchner U-Bahn

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke München (SWM) erneuern und digitalisieren das Leit- und Steuerungssystem der Münchner U-Bahn. Über die nächsten rund...

Weiterlesen

Lübeck prüft kostenfreien öffentlichen Nachverkehr für Touristen

Das Thema alternative Mobilität zum und im Urlaubsort für Touristen wird in Zukunft zu einer Kernaufgabe für touristische Zielregionen wie die Hansestadt Lübeck. Eine Folge des...

Weiterlesen

Erhalt des Karlsruher Zweisystem-Stadtbahnmodells

In Karlsruhe wurde gestern (30.7.2019) ein weiterer wichtiger Schritt für den Erhalt des regionalen Zweisystem-Stadtbahnmodells vollzogen. Im Rathaus am Marktplatz unterzeichneten...

Weiterlesen

PLUTA-Anwalt Dr. Laubereau vorläufiger Insolvenzverwalter der Städtebahn Sachsen

Die Städtebahn Sachsen GmbH meldete am vergangenen Freitag Insolvenz an. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat daraufhin am 29. Juli 2019 das vorläufige Verfahren angeordnet und Dr. ...

Weiterlesen

Digitalkoordinator der Brandenburgischen Landesregierung informiert sich über das Projekt „Autonomous Tram“

In Potsdam ist die weltweit erste autonom fahrende Straßenbahn unterwegs. Über das Projekt „Autonomous Tram“ informierte sich gestern (29.7.2019) Brandenburgs Digitalkoordina...

Weiterlesen

Mehr Kunden und mehr Umsatz bei der DB

Die Deutsche Bahn (DB) setzt weiter auf Wachstum und legt bei Qualität und Leistung Schritt für Schritt zu. So stieg die Zahl der Reisenden im Fernverkehr im ersten Halbjahr 2019...

Weiterlesen

Komplette U2 in Hamburg ist barrierefrei

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat die nächste U-Bahn-Haltestelle barrierefrei ausgebaut: Nun ist auch die U2-Haltestelle Joachim-Mähl-Straße für ältere Fahrgäste, Fahr...

Weiterlesen

Schwebebahn in Wuppertal nimmt den Betrieb wieder auf

Nach monatelangen vorbereitenden Arbeiten gab es gestern, 22. Juli, eine letzte formale Abstimmung mit der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) bezüglich der Inbetriebnahme der Wup...

Weiterlesen

Rheinbahn verbessert Rating auf „AA“

Die Rheinbahn hat erstmalig das Rating-Ergebnis "AA" durch die Rating Agentur Standard & Poor’s erhalten. Damit hat sie ihre bisherige Einstufung "AA-"...

Weiterlesen

Maßnahmenplan für Beseitigung der Probleme auf der Verbindung der RB26

Seit Dezember 2018 verkehrt die Regionalbahnlinie RB26 auf der Strecke zwischen Ostkreuz und Kostrzyn (Polen). Betreiberin ist die NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) im Auftrag der...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket