Verkehrsunternehmen Archive - Seite 5 von 279 - Nahverkehrs-praxis
Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) investiert in eine klimafreundliche Busflotte und startet die Antriebswende mit 15 neuen Fahrzeugen.

RSAG startet Antriebswende im Bus-Bereich

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) investiert in eine klimafreundliche Busflotte und startet die Antriebswende mit 15 neuen Fahrzeugen: Gemeinsam mit Rostocks Oberbürgermeisteri...

Weiterlesen
Bild: HOCHBAHN

U5-Planungen erhalten Nachhaltigkeits-Award

Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH (U5 GmbH) wurde im Rahmen der diesjährigen Award-Verleihung der International Construction Project Management Association (ICPMA) auf internationaler ...

Weiterlesen
Bild: SSB

Leichtere ÖPNV-Nutzung durch Smartphone-Check-in-Check-out

Für Gelegenheitsfahrgäste wird Bus- und Bahnfahren in Baden-Württemberg kinderleicht. Keine anstrengende Beschäftigung mit Tarifzonen, keine zeitraubende Suche nach Ticket-Auto...

Weiterlesen

Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitert

Bei der Deutschen Bahn könnte es in den kommenden Tagen und Wochen zu einem unbefristeten Streik kommen. Die Tarifverhandlungen des bundeseigenen Konzerns mit der Eisenbahn- und V...

Weiterlesen

Neue Wiener U-Bahn in den Fahrgastbetrieb gestartet

Der X-Wagen ist in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Nach umfangreichen Tests und der erfolgreichen Betriebsbewilligung durch die Behörde, hatte der erste Zug der n...

Weiterlesen

Verkehrswende stellt Verkehrsunternehmen vor große Herausforderungen

Interview mit Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW21 in Dortmund Nahverkehrs-praxis: Herr Jaeger, Sie sind seit Januar 2023 neuer Verkehrsvorstand von DSW21. Welche Themen haben...

Weiterlesen
Koralmtunnel Durchquerung, angekommen am Westportal (Bild: ÖBB / Chris Zenz)

Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel

Kärnten und Steiermark werden neu verbunden: Nach 15 Jahren Bauzeit durchquerte nun erstmals offiziell ein Personenzug den 33 km langen Koralmtunnel – ein historischer Meilenste...

Weiterlesen
Bild: ÖBB-Infrastruktur AG / Maria Theresia Engel

Internationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Am 15. Juni findet der alljährliche ‚Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen‘ (Ilcad) statt. Die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen ist den ÖBB ein üb...

Weiterlesen
Die Stadtwerke Münster schließen das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Ergebnis ab und schütten 6,5 Millionen Euro an den städtischen Haushalt aus. Mit 8,7 Millionen Euro Jahresüberschuss konnte der münstersche Energieversorger das Vorjahresergebnis trotz der Energiekrise um rund 500.000 Euro verbessern und die Eigenkapitalreserven für die anstehenden Aufgaben stärken.

Stabiles Jahresergebnis 2022 der Stadtwerke Münster

Die Stadtwerke Münster schließen das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Ergebnis ab und schütten 6,5 Millionen Euro an den städtischen Haushalt aus. Mit 8,7 Millionen Euro ...

Weiterlesen
Um die Schweizer Bahnhöfe für Reisende und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, will die SBB die Personenflüsse im Bahnhof besser kennen. Dazu dient ein Kundenfrequenzmesssystem, das die SBB schon seit mehr als zehn Jahren an größeren Bahnhöfen einsetzt.

Kundenfrequenzen messen an Schweizer Bahnhöfen

Um die Schweizer Bahnhöfe für Reisende und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, will die SBB die Personenflüsse im Bahnhof besser kennen. Dazu dient ein Kund...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Busworld Brussels

    Oktober 7 - Oktober 12
  2. 11. VDV-AEE-Fachtagung

    November 7 - November 8
  3. NRW-MobilitätsForum 2023

    November 8 - November 9

Shopping Basket