Unter dem Motto „Baustellen vergehen, Fortschritt bleibt“ – starten die drei großen Infrastrukturunternehmen Österreichs mit einer Bewusstseinskampagne für den positiven I...
Mit einem feierlichen Akt hat die S-Bahn Hannover am 23. Juni 2025 gemeinsam mit der Osthannoverschen Eisenbahn AG (OHE) die neue Werkstatt in Celle offiziell eröffnet. Zahlreiche...
Die beiden Nahverkehrsunternehmen Hamburger Hochbahn AG und Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten gemeinsam an einer städteübergreifenden Plattform, die sämtliche Mobilitätsangebo...
Die Erneuerung der U-Bahnflotte ist ein wesentlicher Baustein der BVG-Strategie für mehr Stabilität. Die laufenden Testfahrten mit den neuen Zügen für die Linien U5 bis U9 sind...
Die Bremer Straßenbahn (BSAG) hat in Blumenthal ihren ersten kompletten Betriebshof für den E-Bus-Betrieb aus- und umgerüstet. Seit Frühjahr 2024 wurde er modernisiert – von ...
Das Jahr 2024 verzeichnete einen neuen Fahrgastrekord bei der Hochbahn. Im Jahresverlauf nutzten 551 Millionen Fahrgäste die Busse und U-Bahn des deutschen Nahverkehrsunternehme...
Mit einem Überschuss von 8,5 Millionen Euro beenden die Stadtwerke Münster das Geschäftsjahr. „Wir können mit dem Jahresergebnis sehr zufrieden sein“, sagt Geschäftsführe...
Gute Nachrichten für die Menschen in der Eifel: Knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe fahren seit 16. Juni 2025 erstmals wieder durchgängig Züge von Gerolstein bis Köln. Da...
Mit fast 570.000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern feiert die Mobilitäts-App LeipzigMove der Leipziger Verkehrsbetriebe heute ihr fünfjähriges Bestehen – und blickt auf ei...
Das Land Baden-Württemberg fördert die Beschaffung der neuen Straßenbahnen des Typs Rhein-Neckar-Tram (RNT) mit insgesamt etwa 46 Millionen Euro. Am, Donnerstag, 5 Juni 2025, ü...
v.l.n.r.: Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag, Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien, Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG Wiener Linien (Foto: Maximilian Döringer).