Drei neue Prokuristen bei der SWEG

Die SWEG-Geschäftsführung hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates Christopher Delong, Michael Huber und Timo Jung Prokura erteilt. Alle drei Mitarbeiter sollen mit diesem Schritt stärker in die Geschäftsleitung eingebunden werden. Gleichzeitig sind damit die Nachfolger der beiden Prokuristen Jürgen Behringer und Matthias Laber benannt, die beide am 31. Oktober 2025 in den Ruhestand treten. „Wir gratulieren allen dreien und wünschen ihnen für die Zukunft in dieser neuen Verantwortung eine glückliche Hand und gute Entscheidungen für das Unternehmen“, sagt SWEG-Chef Tobias Harms.

Christopher Delong arbeitet seit 2008 bei der SWEG und übernahm seither verschiedene Fach- und Führungsfunktionen, unter anderem in den Bereichen Projektmanagement, Ausschreibungsmanagement und Softwareeinführungen. 2017 wurde er erstmals Fachbereichsleiter bei der SWEG und der damals noch eigenständigen Hohenzollerischen Landesbahn (HzL), insbesondere für Innen- und Konzernrevision sowie Risikomanagement. Seit 2021 leitet Delong den Stabsbereich Inhouse Consulting und Business Development sowie Audit, Legal und Compliance. Er war unter anderem Projektleiter für die erfolgreiche Übernahme und Integration der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) und war dort bis zum Übergabestichtag als Prokurist bestellt. Seit 2020 ist der 34-Jährige zudem Geschäftsführer der Trapico GmbH.

Michael Huber ist seit Juli 2012 als Fachbereichsleiter Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen für die SWEG tätig. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Erstellung der Jahresabschlüsse des SWEG-Konzerns, laufende Überwachung der Finanzbuchhaltung, Steuererklärungen sowie das Banking & Treasury. Während seiner bisherigen Tätigkeit betreute er unter anderem Projekte und Sonderaufgaben wie die Verschmelzung der HzL-AG in die SWEG GmbH im Jahr 2017 oder den Konzernumbau seit 2020. Für die SBS übernahm Huber seit 2021 kaufmännischen Tätigkeiten wie die laufende Finanzbuchhaltung. Der 42-Jährige ist außerdem erster Geschäftsführer bei der FBBW Fahrzeugbereitstellung Baden-Württemberg GmbH.

Timo Jung trat im Oktober 2012 bei der SWEG ein. Der 46-Jährige übernahm anfangs die Stelle zum stellvertretenden Fachbereichsleiter für Fahrzeuge und Werkstätten Eisenbahn. Im Februar 2014 wurde ihm die Leitung des Fachbereichs „Fahrzeuge und Werkstätten Eisenbahn“ übertragen, dessen Größe im Jahr 2018 durch die Fusion mit der Hohenzollerischen Landesbahn AG bedeutend wuchs. Im Zuge dessen erhielt Jung Handlungsvollmacht für seinen Fachbereich. 2022 wurde ihm zudem die Leitung der Instandhaltung der SBS übertragen.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.