Easymile liefert EVA-Shuttles

Das

Karlsruher Projekt EVA-Shuttle

erreicht eine wichtige Etappe in der Vorbereitung für die

Tests von autonomen Mini-Shuttles im Öffentlichen Personennahverkehr im Raum Karlsruhe

. „Wir freuen uns, im Projekt EVA-Shuttle einen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben. Die Ausschreibung für die Beschaffung von Basisfahrzeugen ist abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden bereits in den nächsten Monaten erworben“, so Projektleiter Professor Dr.-Ing. J. Marius Zöllner. Den Zuschlag erhalten hat das

Unternehmen Easymile

. Insgesamt werden für das Projekt drei Fahrzeuge des Typs ‚Easymile EZ10 Gen2‘ angeschafft. Wie vorgesehen werden zwei Busse aus Projektmitteln finanziert und ein weiterer von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) angeschafft. Die Lieferung des ersten Shuttles wird bereits im Juli erwartet, sodass das Konsortium bereits in wenigen Wochen damit beginnen kann, die Minibusse weiter auszurüsten. Auf die EU-weite Ausschreibung hatten sich mehrere Hersteller aus Deutschland und dem europäischen Ausland beworben und Angebote eingereicht.
Ziel des Projektes „Elektrische, vernetzte und autonom fahrende Elektro-Mini-Busse im ÖPNV“ (kurz EVA-Shuttle) ist die Entwicklung einer Mobilitätslösung für die erste und letzte Meile von der Haltestelle bis zur Haustür. Das Projektkonsortium erprobt dabei ein neues Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr, das dem Nutzer zukünftig mehr Möglichkeiten und Komfort bietet und das Angebot des ÖPNV ausweitet. Neben dem FZI Forschungszentrum Informatik als Konsortialführer arbeiten die Robert Bosch GmbH, die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, die TÜV SÜD Auto Service GmbH und die Deutsche-Bahn-Tochter ioki GmbH an der Entwicklung des Verkehrskonzeptes. Als assoziierte Partner begleiten die INIT GmbH, die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund / Albtal-Verkehrs-Gesellschaft das Projekt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Forschungsprogramms Automatisiertes und Vernetztes Fahren mit 2,32 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 27 Monaten.
Quelle: FZI Forschungszentrum Informatik

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.