Mit einer im Service-Zentrum der SOB in Herisau erfolgten Zugübergabe hat Stadler die größte Fahrzeugbestellung der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) pünktlich abgeschlossen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren hat Stadler die 43 in Bussnang TG produzierten Traverso und FLIRT3-Züge an die SOB ausgeliefert. Die kupferfarbenen Traverso-Züge prägen mittlerweile das Bild der SOB.
Die Fahrzeugerneuerung stellt die größte Beschaffung in der Geschichte der Schweizerischen Südostbahn (SOB) dar. Seit 2016 hat das Bahnunternehmen in mehreren Schritten 30 kupferfarbene Traverso-Züge und 13 silberne FLIRT3-Züge bestellt, was 5.508,3 Meter Rollmaterial entspricht. Mit der heutigen Auslieferung des dreiundvierzigsten Fahrzeuges wurde das Projekt pünktlich abgeschlossen.
Kupfer und Silber im Fernverkehr
Die neuen Fahrzeuge stehen auch für den Wandel der SOB vom Regionalbahnunternehmen hin zu einer national tätigen Anbieterin im Fern- und Regionalverkehr. Seit Juni 2019 sind die ersten Fahrzeuge schrittweise in Betrieb gegangen. Mittlerweile prägen insbesondere die kupferfarbenen Züge das Bild und das Reiseerlebnis der Linie «Voralpen-Express», der Fernverkehrslinien «Aare Linth», «Treno Gottardo» und seit Fahrplanwechsel 2024/25 auch jenes des neuen Alpenrhein-Expresses. Die Züge kommen zudem auf verschiedenen Regionalverbindungen in der Ost- und Zentralschweiz zum Einsatz.
Aus der Schweiz, für die Schweiz
Stadler hat die Züge in Bussnang TG gebaut. Davon profitierten auch mehrere Dutzend lokale Zulieferbetriebe. Die Fahrzeuge sind speziell für die topografischen Anforderungen des Schweizer Bahnnetzes mit seinen zum Teil starken Steigungen konzipiert. Sie verbinden moderne Technik mit hochwertiger und trotzdem funktionaler Ausstattung. Die Züge stellen damit betrieblich und bezüglich Komfort einen Qualitätssprung dar.
Zu den wesentlichen Merkmalen der Züge gehören:
- Großzügige Niederflur-Einstiege für barrierefreies Reisen
- Klimatisierte Fahrgasträume mit modernem Interieur
- Ruhige Fahrwerke für mehr Komfort
- Steckdosen an allen Plätzen
- Gepäck- und Veloabteile
- Snackautomat im Bistrobereich (nur Traverso)
- Leistungsstarke Antriebstechnik für den Einsatz auf Haupt- und Nebenstrecken
- Einsatz auf Fern- und Regionalverkehrslinien
«Mit der Auslieferung des 43. Fahrzeuges schließen wir ein sehr gelungenes Projekt ab. Gemeinsam mit der SOB haben wir Fahrzeuge auf die Schiene gebracht, die sowohl technisch wie auch im Erscheinungsbild neue Maßstäbe setzen. Wir danken der SOB für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte», so Dennis Laubbacher, CEO Stadler Bussnang AG.
Auch die SOB zeigt sich zufrieden mit dem Projektverlauf: «Wir erhalten viele positive Kundenrückmeldungen zu den Traverso-Zügen und sind sehr zufrieden mit den Fahrzeugen von Stadler», betont Thomas Schäfer, Gesamtprojektleiter Fahrzeugbeschaffung bei der SOB. «Zudem stellte sich Stadler als sehr verlässlicher Partner heraus».