Der Sprung über die Elbe wird Realität. Ende 2031 – also in gut fünfeinhalb Jahren – sollen die Fahrgäste die Elbe mit der U-Bahn überqueren können. Nächster Halt: Grasbrook. Die U4 wird über die aktuelle Endhaltestelle Elbbrücken Richtung Süden verlängert. Die Planungen dafür konnte die Hochbahn vor wenigen Wochen abschließen. Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung der Strecke und den Bau der neuen Haltestelle über dem Moldauhafen begonnen.
Bis zum 8. September 2025 können sich die Bürgerinnen und Bürger zu den
Planungen äußern. Im Anschluss an die Einwendungsfrist prüft die zuständige Planfeststellungsbehörde die eingegangenen Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen und bewertet diese. Am Ende des Prozesses steht der Planfeststellungsbeschluss. Die Hochbahn geht davon aus, dass dieser – wenn alles gut läuft – im Sommer kommenden Jahres vorliegen könnte. Im Anschluss an das erfolgreich abgeschlossene Planfeststellungsverfahren können die bauvorbereitenden Maßnahmen beginnen. Der Bau der Haltestelle erfolgt dann ab 2027.
Die U4-Haltestelle wird den neuen Stadtteil Grasbrook erschließen. In den kommenden Jahren werden hier 3 000 Wohnungen für etwa 6 000 Menschen und 16 000 Arbeitsplätze entstehen. Die rund 50 Hektar große Fläche unterteilt sich in das gewerblich geprägte Hafentorquartier und das Moldauhafenquartier, das sich nördlich an das Hafenbecken und die U-Bahn-Haltestelle anschließt. Hier wird neben Wohnen in vielfältigen Formen eine soziale Infrastruktur durch den Bau von Kitas und einer Grundschule, verschiedener Nahversorgungsangebote ebenso wie Sport-, Kultur- und Grünflächen geschaffen.
Für die optimale Anbindung des neuen Stadtteils an das Hamburger ÖPNV-Netz sorgt die U4. Diese wird von der jetzigen Endhaltestelle Elbbrücken, die auch die S-Bahn anbindet, über eine 300 Meter lange elegante Brücke mit Karbonelementen über die Elbe geführt, fährt weiter über ein Stahlviadukt und dann in die über dem Moldauhafen schwebende U-Bahn-Haltestelle ein.
Aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner auf der benachbarten Veddel
werden von der neuen U-Bahn-Anbindung profitieren. Das besondere Highlight der neuen U-Bahn-Haltestelle Grasbrook: die Ebene unterhalb der U-Bahn-Trasse wird neben der barrierefreien Zugangsmöglichkeit zur Haltestelle auch eine Verbindung für den Rad- und Fußverkehr zwischen Moldauhafenquartier und Hafentorquartier bieten. Sebastian Frank, Projektleiter für die U4 Grasbrook: „Wir haben in rund zwei Jahren die kompletten Planungen abgeschlossen. Das war sportlich. Ich bin mir sicher, dass die Hamburgerinnen und Hamburger von der Strecke über die Elbe und der über dem Moldauhafen schwebenden Haltestelle Grasbrook begeistert sein werden.“