Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebiet...
Mit dem ID. Buzz AD präsentiert Moia das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen, das speziell für den Einsatz in Mobilitätsdiensten optimiert wurde. Es ist Baustein ei...
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Stadt Langen und in...
Die ZF Mobility Solutions hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung erhalten, ein Level-4-System für das autonome Fahren (AD) deutschlandweit auf öffentlichen Straßen z...
Schnee, Eis, Minustemperaturen: Moia testet seit Anfang des Jahres in Oslo einen ID. Buzz AD unter winterlichen Bedingungen. Neben Austin, München und Hamburg erweitert das Untern...
Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung von 35 Million...
Im Rahmen einer Fachkonferenz zum autonomen Fahren kamen am 5. Februar 2025 in Leipzig, auf Einladung des Branchenverbands VDV und der Leipziger Verkehrsbetriebe, hochrangige Vertr...
Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie drei assoziierten ...
Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swiss Transit Lab is...
Fahrerlose Shuttles bieten nach neuesten Forschungen des KIT große Chancen für einen besseren ÖPNV auf dem Land (Foto: Felix Kästle, ZF Friedrichshafen)