autonomes fahren Archive - NahverkehrsPraxis

Moia präsentiert vollautonomes Serienfahrzeug für Einsatz in Mobilitätsdiensten

Mit dem ID. Buzz AD präsentiert Moia das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen, das speziell für den Einsatz in Mobilitätsdiensten optimiert wurde. Es ist Baustein ei...

Weiterlesen

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern

Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Stadt Langen und in...

Weiterlesen

ZF erhält deutschlandweite Level-4-Erprobungsgenehmigung für autonomes Fahren

Die ZF Mobility Solutions hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung erhalten, ein Level-4-System für das autonome Fahren (AD) deutschlandweit auf öffentlichen Straßen z...

Weiterlesen
Bild: MOIA

Autonomes Fahren im Härtetest

Schnee, Eis, Minustemperaturen: Moia testet seit Anfang des Jahres in Oslo einen ID. Buzz AD unter winterlichen Bedingungen. Neben Austin, München und Hamburg erweitert das Untern...

Weiterlesen
U-Shift mit Cargokapsel (Bild: DLR)

Automatisierte Testflotte auf Braunschweigs Straßen

Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung von 35 Million...

Weiterlesen
Seit dem 13. September drehte Shuttlebus „Hubi“ seine Runden auf rund zwei Kilometern zwischen mehreren zentralen Anlaufpunkten in Bad Essen.

Autonomes Fahren: ÖPNV-Branche treibt Entwicklungen voran

Im Rahmen einer Fachkonferenz zum autonomen Fahren kamen am 5. Februar 2025 in Leipzig, auf Einladung des Branchenverbands VDV und der Leipziger Verkehrsbetriebe, hochrangige Vertr...

Weiterlesen
Bild: EDAG

Innovationsprojekt für autonomes Fahren in der Stadt

Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie drei assoziierten ...

Weiterlesen
Bild: ioki

On Demand-Software für Pilotprojekt in der Schweiz

Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swiss Transit Lab is...

Weiterlesen
Staatssekretär Stefan Schnorr (Bild: Bundesregierung / Sandra Steins)

Autonome Rufbusse für ländliche Region

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt „ARuf-LUP“ in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Forderung in Höhe von 2,34 Millionen Euro. Ziel...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket