Die Verkehrswende braucht Rückenwind – keine Gegenwinde. Erst recht keine finanziellen. Doch genau die drohen dem SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und anderswo, wenn die...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dauerhaften Preissteigerungen beim Deutschlandticket durch die neue Finanzierung mit einem geplanten konstanten jährlichen Finanzzuschuss ...
Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 29. und 30. Oktober 2025 in Straubing unter dem Vorsitz von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat die volle Bandbreite der drän...
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat gemeinsam mit weiteren Verbänden ein Forderungspapier für eine gerechte und klimafreundliche Verkehrspolitik vorgelegt. Unter de...
Anlässlich des Autogipfels im Bundeskanzleramt am 9. Oktober 2025 fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Perspektiven des öffentlichen Verkehrs stärker in ...
Die Landesverbände Mitteldeutschland und Thüringen des Fahrgastverbands Pro Bahn kritisieren den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 und die Bahnstrategie von Bundesverkehrsminister...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur geplanten Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgeset...
„Uns ist bewusst, dass die Mitglieder des Haushaltsausschusses eine herausfordernde Aufgabe zu bewältigen hatten. Wir können in zahlreichen Feldern, etwa bei den steigenden Mit...
Das Bundeskabinett hat einem Referentenentwurf zugestimmt, wonach eine Zinssatzsenkung für das Eigenkapital der DB InfraGO gesetzlich beschlossen werden kann. Der Anstieg des Tras...