Das Startup Swobbee hat seine ersten Batterie-Wechselstationen in Österreich installiert. Das Berliner Unternehmen hat sich mit dem schwedischen Mikromobilitäts-Pionier Voi und E...
Ab dem 24. August 2023 dürfen keine E-Scooter („Tretroller“ mit E-Antrieb) mehr in der Hamburger U-Bahn mitgenommen werden. Mit dieser Entscheidung reagiert die Hamburger Hoch...
Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg entstehen insgesamt 16 neue Jelbi-Punkte ausschließlich für Zweiräder. Die ersten sechs eröffnete die BVG zwischen Nollendorfplatz und MotzstraÃ...
E-Scooter sind aus dem Straßenbild der Großstädte in Deutschland nicht mehr wegzudenken, entsprechend geschieht auch ein Großteil der Unfälle mit den auch E-Roller genannten E...
Berlins CDU-Chef Kai Wegner will kein Verbot von geliehenen E-Scootern wie in Paris. Der mögliche Regierende Bürgermeister der geplanten Koalition von CDU und SPD setzt auf verbi...
„Trottinettes“ heißen die 15.000 E-Scooter in Paris. Die Leihexemplare sind bei Touristen beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen. Paris war eine der erste...
Die beiden Mobilitäts-Start-ups Ubiq und Swobbee arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam die Betriebsabläufe rund um den Batteriewechsel von gewerblich eingesetzten E-Kleinfahrz...
Mit einer kompletten Neu-Regelung sorgt die Stadt Wien dafür, dass das Scooter-Chaos auf den Gehsteigen bald ein Ende hat und das klimafreundliche Sharing-Angebot attraktiver gema...
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und Voi erweitern den Kölner Umweltverbund. Die verfügbaren E-Scooter von Voi sind nun schnell und einfach in der KVB-App zu finden. Sie könn...