Die Fahrgastzahlen steigen an, die aktuelle Quote liegt bei 60 Prozent der Fahrgäste der Vor-Corona-Zeit. Ein deutlicher Anstieg wird nach dem Sommer erwartet. Die Hamburger Hochb...
Mit der Übergabe des Förderbescheides durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fiel in Hamburg am 15. Juli 2020 der Startschuss für ein umfassendes Forschungsprojekt, das au...
Am 27. und 28. April 2021 findet im Congress Center Hamburg der 7. Nationale Radverkehrskongress (NRVK) statt. Der deutschlandweit größte Kongress für den Radverkehr wird vom Bu...
Aus switchh wird hvv switchh. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) übergibt die neue Marke an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Die neue Anwendung wird zum Kernstück des Hambu...
Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems Hesop aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zur...
Im Zentrum Hamburgs läuft der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Haltestellen im HVV weiterhin auf Hochtouren. So hat die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die Arbeiten an den U1-Halt...
Hamburg auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt – dafür ist die Schaffung attraktiver Verknüpfungspunkte zwischen Fahrrad und ÖPNV als Bausteine des Umweltverbundes eine wic...
Karlsruhe ist Deutschlands Carsharing-Hauptstadt 2019. Auf 1.000 Einwohner kommen in Karlsruhe 3,2 Carsharing-Fahrzeuge. Auf den weiteren Rängen folgen München, Hamburg und Berli...
Seit dem 19. Dezember ist die U1-Haltestelle Lübecker Straße in Hamburg barrierefrei zu erreichen. Die Station ermöglicht jetzt auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen un...
Mit gestrichelter Mittellinie und Pfeilen auf den Treppenstufen und Flächen der Schalterhallen soll die Wegeleitung die Fahrgäste unaufdringlich und eher „unterbewusst“ ohne Gegenverkehr von der Oberfläche zu den Bahnsteigen und zurückleiten (Bild: HOCHBAHN).