Der Ausbau des Bike+Ride-Angebots läuft auch in diesem Jahr weiter. An insgesamt elf Standorten im Hamburger Stadtgebiet sollen 2024 knapp 1.200 neue Fahrradstellplätze entstehen...
Aktuell steigen an der Busanlage Rahlstedt täglich rund 13 000 Fahrgäste ein, aus und um. 15 Buslinien binden in diesem Bereich den Regional-Bahnhof Rahlstedt der Deutschen Bahn ...
Robert Henrich (54) tritt zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ein und übernimmt den Vorstandsvorsitz. Das hat der HOCHBAHN-Aufsichtsrat beschlo...
Ab sofort ist mit Free2move und SHARE NOW Hamburgs dritter Carsharer in die hvv switch-App integriert. Damit sind alle relevanten free-floating Anbieter der Stadt vertreten. Free2m...
Der Bau des ersten reinen E-Bus-Betriebshofes Hamburgs kann starten. Im Sommer 2026 werden vom neuen HOCHBAHN-Standort in Meiendorf 130 umweltschonende E-Busse vornehmlich den Hamb...
Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das sieht eine Vereinbarung des Bundesverkehrsministeriums mit der Freien und Hansestadt Hamburg...
Immer mehr Menschen in Hamburg und dem Umland entscheiden sich für klimafreundliche, nachhaltige Mobilität: Mittlerweile zählt der hvv mehr als eine Million Abonnenten. Diese Za...
Jetzt steht fest, wie der neue Mobilitätsknotenpunkt “Zusammenhub” auf der Veddel, in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Haltestelle, aussehen soll. Der Begriff Zusammenhu...
Ab dem 24. August 2023 dürfen keine E-Scooter („Tretroller“ mit E-Antrieb) mehr in der Hamburger U-Bahn mitgenommen werden. Mit dieser Entscheidung reagiert die Hamburger Hoch...