infrastruktur Archive - Seite 3 von 6 - NahverkehrsPraxis

Theurer: Der Deutschlandtakt nimmt Fahrt auf

Das Leitmotiv für die Schiene der Zukunft heißt Deutschlandtakt. Das Ziel ist eine leistungsfähige und zuverlässige Schiene mit besseren Angeboten im Nah-, Fern- und Güterverk...

Weiterlesen
Laut BEG haben die Störungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr zuletzt deutlich zugenommen. Die Pünktlichkeitsquote im gesamten Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern sank von durchschnittlich 92,4 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 82,8 Prozent im Juni.

Zustand der Infrastruktur auf regionalen Bahnstrecken in Bayern inakzeptabel

Nach einer Auswertung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) haben die Störungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr zuletzt deutlich zugenommen: Die Pünktlichkeitsq...

Weiterlesen
Der Bundesverband SchienenNahverkehr, der die Interessen der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs vertritt, und die beiden Verbände der Wettbewerbsbahnen für den Personen- und Güterverkehr, mofair und NEE, rufen Bund und DB-Aufsichtsrat auf, derzeit keinen Nachfolger für den ausscheidenden Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla zu benennen. Stattdessen können ein oder mehrere Mitglieder des jetzigen Vorstandes der DB AG das Ressort kommissarisch führen.

Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla verlässt die Deutsche Bahn

Vorstandsmitglied Ronald Pofalla verlässt die Deutsche Bahn AG Ende April auf eigenen Wunsch. Der 62-jährige Jurist kam im Januar 2015 zur DB und ist seit 2017 zuständig für di...

Weiterlesen
Bild: HOCHBAHN

Infrastrukturmaßnahmen 2022 der HOCHBAHN

Für das Jahr 2022 hat die HOCHBAHN große Infrastrukturmaßnahmen sowohl im Hamburger U-Bahn- als auch Busbereich geplant. Dazu gehört der barrierefreie Ausbau der nächsten U-Ba...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Lobau-Autobahn in Wien wird nicht gebaut

Im vergangenen Jahr hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler eine Evaluierung des sogenannten ASFINAG-Bauprogramms beauftragt. Alle geplanten Neubauprojekte wurden dabei auf i...

Weiterlesen
Bahnhof Albachten (Bild: NWL)

Förderprogramm für Infrastruktur in Westfalen-Lippe beschlossen

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat am 28. Juni 2021 das Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen des Nahverkehrs in Westfalen-Lippe ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Für eine starke Schiene – für einen besseren Deutschlandtakt

Die Bundesregierung plant einen Deutschlandtakt, der ausdrücklich dem Prinzip des sogenannten Integralen Taktfahrplans (ITF) folgen soll. Dessen Leitgedanke ist es, durch gezielte...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Planungen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs werden aus Landesmitteln unterstützt

Um mehr Tempo in die Umsetzung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten zu bringen, hat das Land Nordrhein-Westfalen im Haushalt 2021 22,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der fina...

Weiterlesen
Bild: BVG / Frank Möller

Kreuzberg und Friedrichshain wieder vereint

Es ist vollbracht – rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet. Die Gleis-, Strom- und Brückenanlagen am Hochbahnviad...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket