mobilitätswende Archive - Nahverkehrs-praxis
Die Mobilitätswende kommt laut einer aktuellen ADAC-Umfrage nur sehr langsam voran. Zwar weist sie auf eine steigende Nutzung von Nahverkehr, Bahn und Fahrrad hin. Doch die Veränderungen gehen langsam voran und das Auto dominiert weiterhin.

Nur kleine Schritte bei der Mobilitätswende

Die Mobilitätswende kommt laut einer aktuellen ADAC-Umfrage nur sehr langsam voran. Zwar weist sie auf eine steigende Nutzung von Nahverkehr, Bahn und Fahrrad hin. Doch die Verän...

Weiterlesen

Theurer: Der Deutschlandtakt nimmt Fahrt auf

Das Leitmotiv für die Schiene der Zukunft heißt Deutschlandtakt. Das Ziel ist eine leistungsfähige und zuverlässige Schiene mit besseren Angeboten im Nah-, Fern- und Güterverk...

Weiterlesen

Klima, Kosten und Corona treiben Mobilitätswende

Steigende Energiepreise, die Corona-Pandemie, das 9-Euro-Ticket und die Klimakrise verändern das Mobilitätsverhalten so stark wie nie zuvor. Dabei wird neuen Mobilitätsangeboten...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Your Turn - die neue Serie zur Mobilität

Wie kann die Mobilitätswende am besten gelingen? Wie können die verschiedenen Lebensweisen und Alltagswege der Menschen, wie ihre unterschiedlichen Blickwinkel auf Mobilität in ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Breiter Konsens über Reform der Straßenverkehrsordnung

Für die von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform des Straßenverkehrsrechts hat der Thinktank Agora Verkehrswende die Vorschläge von 20 Organisationen in e...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Neue Gesellschaft für digitale Mobilitätswende

Mit der NMS New Mobility Solutions GmbH (New Mobility Solutions) führt die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die bestehenden Partnerschaften und Netzwerke für die digitale Transfo...

Weiterlesen
Der Linienbus ist und bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs. Er schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angeboten verknüpft ist.

Studie „Mobilitätswende 2030"

Der Linienbus ist und bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs. Er schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angebo...

Weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Präsidiumsvorsitzender des Deutschen Verkehrsforums (DVF), hat bei der Jahresauftaktveranstaltung des Mobilitätsverbandes der deutschen Wirtschaft betont, dass der Koalitionsvertrag eine solide Grundlage für die Verkehrswirtschaft darstelle.

Mehr Geschwindigkeit und Vernetzung für die Mobilitätswende

Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Präsidiumsvorsitzender des Deutschen Verkehrsforums (DVF), hat bei der Jahresauftaktveranstaltung des Mobilitätsverbandes der deutschen Wirtschaf...

Weiterlesen
Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregierung die Mobilitätswende in den Städten und Gemeinden stärker zu unterstützen.

Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld für den ÖPNV

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregieru...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Busworld Brussels

    Oktober 7 - Oktober 12
  2. 11. VDV-AEE-Fachtagung

    November 7 - November 8
  3. NRW-MobilitätsForum 2023

    November 8 - November 9

Shopping Basket