Mit wachsender Sorge beobachtet der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen eine zunehmende Tendenz zur Kommunalisierung und zum Ausbau kommunaler Verkehrsbetriebe in N...
Transparent, fair, realistisch – so lässt sich der Stromkosten-Index, den der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e. V. aufgestellt hat, umschreiben. „Damit so...
Gute Nachrichten für die Menschen in der Eifel: Knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe fahren seit 16. Juni 2025 erstmals wieder durchgängig Züge von Gerolstein bis Köln. Da...
“Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum” – unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische...
Die Flutkatastrophe 2021 hat in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz auch Teile der Schieneninfrastruktur verwüstet. Im Zuge des Wiederaufbaus werden die Schienenstrecken nu...
In Nordrhein-Westfalen gibt es nun über 300 ausgebildete Mobilitätsmanager. Sie alle haben den Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ des Zukunftsnetz Mobilität NRW abs...
Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer hat die Kritik von Bundesverkehrsminister Wissing an der Umsetzung des Deutschland-Ticket in den Ländern zurückg...
Die Landesregierung in NRW stellt weitere Weichen, um den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen einfacher zugänglich, leistungsstärker, verlässlicher, flexibler, vernetzter und inno...
Während der Corona-Pandemie sind Busse und Bahnen regelmäßig und zuverlässig gefahren, obwohl viel weniger Menschen unterwegs waren. Um die wirtschaftlichen Schäden auszugleic...