Die Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV Hessen (LAG ÖPNV Hessen), in der alle Lokalen Nahverkehrsgesellschaften in Hessen verbundübergreifend organisiert sind, konnte auf ihrer Mitgl...
Im Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen insgesamt 2,77 Mrd. Euro für den Öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. “Das sind Rekordsummen, die e...
Für die Finanzierung des ÖPNV müssen neue Konzepte her. Das Prinzip der überwiegenden Nutzerfinanzierung hat ausgedient, die Hauptlast der für den Betrieb entstehenden Kosten ...
Das politische Ziel der Mobilitätswende ist über Koalitionsverträge, politische Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz (VMK) und flankierend durch Klimaschutzgesetze sowie be...
Nach Aussage des Landrats von Vorpommern-Rügen bereiten den Landkreisen steigende Kosten für den öffentlichen Personennahverkehr Schwierigkeiten. „Es ist eine Riesen-Herausfor...
Die achte Novelle des Regionalisierungsgesetzes, die am heutigen Freitag im Bundesrat beschlossen wurde, enthält die Erhöhung der sogenannten Regionalisierungsmittel, also der Ge...
Mit dem Abschluss neuer Vereinbarungen für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen laut Verkehrsministerium den Betrieb von Bussen und Bahnen finanziell auf sichere Füße:...
Im Streit um dauerhaft mehr Geld für den Nahverkehr will der Bund finanzielle Mittel für die Länder erhöhen. Wie es in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die M...
Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franzika Giffey sieht vor der Bund-Länder-Runde am 2. November die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs als zentralen Punkt neben der Ga...