Top-News

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor
Trotz aller Widrigkeiten durch vielfältige Bautätigkeiten im Schienennetz und der Großbaustelle von Stuttgart 21 hat sich das Nahverkehrsangebot in Baden-Württemberg deutlich verbessert. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte zur Veröffentlichung des SPNV-Berichts 2019–202 ...
Aktuelle News

Schaffhausen präsentiert Mobilitätsassistenzsystem Intros
Trapeze wird das Mobilitätsassistenzsystem Intros an die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) liefern und damit das erste Intros-System in der Schweiz realisie ...

Neue Partnerschaft setzt auf Menschlichkeit im öffentlichen Raum
Die Rheinbahn und der Verein „vision:teilen e.V.“ mit dem Projekt „gutenachtbus“ haben eine enge Kooperation ins Leben gerufen, um obdachlosen Menschen in Düss ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Shuttles fahren nun auch in Darmstadt mit Testnutzern
Das bestehende Gebiet des Pilotprojekts Kira vergrößert sich um den Darmstädter Norden. Nach drei Monaten Betrieb sind mehr als 1.000 Testnutzerinnen und Testn ...

Tag der Schiene: Werkstätten, Workshops und Wissen
Bahnbranche lädt für das Wochenende vom 19.-21. September 2025 alle Interessierten zum Blick hinter die Kulissen ein. Wie sieht es aus, wenn ein Zug zum „TÜ ...

Regina Oelfke verlässt ÜSTRA und regiobus zum 01.10.2025
Veränderung in der Führungsspitze: Regina Oelfke, die mit Elke Maria van Zadel und Denise Hain seit dem 1. Juni 2021 sowohl den Vorstand der ÜSTRA als auch die ...

Wien: Preisanpassung bei 365-Euro-Jahreskarte
Die öffentliche Daseinsvorsorge Wiens ist international einzigartig und entscheidend für die hohe Lebensqualität der Stadt. Das wird auch immer wieder durch in ...

Generation Gelb: 180 Azubis starten durch
Das Interesse an einer Ausbildung bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen ist ungebrochen hoch. Rund 180 Auszubildende beginnen am 1. September 2025 ih ...

Das sind Deutschlands Top 30 Lieblingsbusfahrer
Die vielfältig besetzte Lieblingsbusfahrer-Jury hat aus mehr als 2.000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die Top 30 Lieblingsbusfahrer Deutschland ...

Mobilitätspreis.NRW 2025: Bewerbung noch bis zum 21. September möglich
Wer den Mobilitätspreis.NRW 2025 gewinnen möchte, kann sein Projekt noch bis Sonntag, 21. September 2025, ins Rennen schicken. Dann endet die Bewerbungsph ...

Koralmbahn: Übungsphase für Einsatzkräfte startet
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben und einschu ...

Ab 1. September unterwegs – neue Linie 12 verstärkt Wiener Straßenbahnnetz
Pünktlich zu Schulbeginn startet am 1. September 2025 die neue Straßenbahnlinie 12. Die Linie fährt inklusive 2,2 km Neubaustrecke von der U6 Josefstädter Stra ...

VIAS betreibt künftig die SPNV-Linien S 5, S 8 und RE 41
Die VIAS Rail GmbH (VIAS) wird ab Dezember 2029 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Betrieb der beiden S-Bahn Linien S 5 und S 8 übernehmen sowie die Regio ...

DILAX Roadshow 2025: Premiere in der Schweiz
Am 17. September 2025 macht die DILAX Roadshow erstmals Halt in der Schweiz – und zwar in Bern! Nutzen Sie dieses Kunden- und Anwender-Event zum Austausch mit ...

Die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Im ländlichen Raum stehen wir vor der Herausforderung, Mobilität flexibler, digitaler und wirtschaftlicher zu gestalten. MoPla kombiniert Linien- und Bedarfsve ...

Testprojekt der ÖBB – Schieneninspektion per Drohne
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Rahmen eines Pilotprojekts automatisierte Drohnenflüge getestet. Sie dienen zur Inspektion von Bahnstrecken in ...

AFZS – Automatische Fahrgastzählung Integriert oder als Einzellösung
Die Anforderungen an moderne öffentliche Verkehrssysteme steigen stetig – nicht nur hinsichtlich Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit, sondern zunehmend auch ...

8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden am 23. September 2025 unter dem Motto „Intelligente Mobilität – Innovationen und KI für die Z ...

Kennen Sie schon unsere Marktübersicht aktueller Elektrobusse?
Die Elektrifizierung des ÖPNV schreitet voran, vor allem in den Innenstädten sind immer mehr emissionsfreie Busse unterwegs – sei es mit Batterieantrieb, reine ...

HanseCom Forum 2025
Innovative Vertriebskonzepte, digitale Strategien & Best Practices für geteilte Mobilität erleben Jetzt ist der Zeitpunkt, den Wandel im ÖPNV aktiv zu g ...

E-Busse kommen – doch wo bleiben die Ladesäulen?
Fast 2.000 neue E-Busse sollen 2025 in Deutschland auf die Straße kommen. Doch nach dem Förderstopp kämpfen viele Betreiber mit einem zentralen Engpass: der La ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
12. VDV-Personalkongress
September 17 - September 19 -
Nahverkehrstage 2025
September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm -
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe
September 23
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

VCÖ-Bahntest: Häufig verpasste Anschlussverbindungen
Die Abstimmung zwischen Bahn und Bus ist in Österreich deutlich zu verbessern. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen VCÖ-Bahntests, bei dem in den Zü ...

Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen
In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für ...

KI im ÖPNV: KCD bündelt Wissen und möchte Perspektiven aufzeigen
Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ...

Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtsch ...

Alte Bahnhofsgebäude neu denken
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architektu ...

Wien: Preisanpassung bei 365-Euro-Jahreskarte
Die öffentliche Daseinsvorsorge Wiens ist international einzigartig und entscheidend für die hohe Lebensqualität der Stadt. Das wird auch immer wieder durch in ...

Mobilitätspreis.NRW 2025: Bewerbung noch bis zum 21. September möglich
Wer den Mobilitätspreis.NRW 2025 gewinnen möchte, kann sein Projekt noch bis Sonntag, 21. September 2025, ins Rennen schicken. Dann endet die Bewerbungsph ...

Zürcher Kantons- und Stadtregierung wollen Tram Affoltern möglich machen
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die nötigen Mittel gesprochen, um das Projekt Tram Affoltern in der Stadt Zürich zur Baureife zu bringen. Gleichzeitig ...

Bayerns und Tschechiens Verkehrsminister stellen Weichen für neues Zugzeitalter
Bayern und Tschechien wollen die Zugverbindung zwischen München und Prag moderner und komfortabler machen. Gemeinsam haben sie sich darauf verständigt, dass ab ...

Grüne fordern weitere 3 Milliarden für den Nahverkehr für die Länder
Verkehrspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen aus Bund, Ländern und Kommunen fordern die Bundesregierung mit Nachdruck auf, im Zuge der aktuell laufenden elften ...

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgeri ...

Haushalt 2026: BUND fordert Nachhaltigkeit im Verkehr
Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind dringend nötig. Dabei gilt es, vom Ziel her zu denken: Mobilität muss künftig natur- und klimaschonend sowie so ...

Branchenvereinbarung im Busverkehr
Baden-Württemberg tritt der bundesweiten Branchenvereinbarung zur Umsetzung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes bei. Die Vereinbarung legt einen Mindest ...

Schaffhausen präsentiert Mobilitätsassistenzsystem Intros
Trapeze wird das Mobilitätsassistenzsystem Intros an die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) liefern und damit das erste Intros-System in der Schweiz realisie ...

Neue Partnerschaft setzt auf Menschlichkeit im öffentlichen Raum
Die Rheinbahn und der Verein „vision:teilen e.V.“ mit dem Projekt „gutenachtbus“ haben eine enge Kooperation ins Leben gerufen, um obdachlosen Menschen in Düss ...

Das sind Deutschlands Top 30 Lieblingsbusfahrer
Die vielfältig besetzte Lieblingsbusfahrer-Jury hat aus mehr als 2.000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die Top 30 Lieblingsbusfahrer Deutschland ...

Koralmbahn: Übungsphase für Einsatzkräfte startet
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben und einschu ...

Ab 1. September unterwegs – neue Linie 12 verstärkt Wiener Straßenbahnnetz
Pünktlich zu Schulbeginn startet am 1. September 2025 die neue Straßenbahnlinie 12. Die Linie fährt inklusive 2,2 km Neubaustrecke von der U6 Josefstädter Stra ...

Rekordzahlen auf der Sachsen-Franken-Magistrale
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) verzeichnet im Elektronetz Mittelsachsen (EMS-Netz) einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen: Seit der Übernahme der Verk ...

Grundsteinlegung zum Werksausbau in Neumark
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen „Die Länderbahn“, das in Sachsen die vogtlandbahn und in Ostsachsen den trilex betreibt, wächst weiter: Mit dem Fahrplanwechse ...

Dreiklang für das „Deutschlandangebot“
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat unlängst sein „Leistungskostengutachten 2.0“ vorgestellt, das im Rahmen von zwei Szenarios zeigen soll, wie ...

Regina Oelfke verlässt ÜSTRA und regiobus zum 01.10.2025
Veränderung in der Führungsspitze: Regina Oelfke, die mit Elke Maria van Zadel und Denise Hain seit dem 1. Juni 2021 sowohl den Vorstand der ÜSTRA als auch die ...

Drei neue Prokuristen bei der SWEG
Die SWEG-Geschäftsführung hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates Christopher Delong, Michael Huber und Timo Jung Prokura erteilt. Alle drei Mitarbeiter sollen m ...

Statements zur Entlassung von Bahnchef Lutz
Pro Bahn: Nachfolger von Lutz muss Probleme schärfer benennen und lösen Der Fahrgastverband Pro Bahn nimmt positiv zur Kenntnis, dass auch in der Sommerpaus ...

Tobias Harms für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der SWEG-Geschäftsführung bestellt
Der Aufsichtsrat der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat Tobias Harms vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestel ...

Steffen Geers komplettiert die Geschäftsführung der VGF
Die VGF freut sich, Steffen Geers als neuen Geschäftsführer zu begrüßen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Mobilitätsbranche und seinem klaren Blick für ...

BSAG: Carola Aldag ist neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mit Carola Aldag seit 1. Juli eine neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal. Die Logistik-Expertin w ...

Neue Geschäftsführung bei der NMS
Der erfolgreiche UITP-Summit, der vor kurzem in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat, ist unter anderem ein Verdienst der New Mobility Solutions Hamburg Gm ...

Elena Erler-Höpfinger wird neue Arbeitsdirektorin von MAN Truck & Bus Deutschland
Zum 01. Juli 2025 wird Elena Erler-Höpfinger in die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH eintreten. Erler-Höpfinger folgt damit als Geschä ...