Top-News

VDV zur geplanten GVFG-Änderung der Bundesregierung: „Das greift deutlich zu kurz.“
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur geplanten Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) als unzureichend und fordert eine umfassende Novellierung. Zwar sei die Öffnung für innovative Tech ...
Aktuelle News

Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen
Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische Standorte in Europa – etwa Busparkplä ...

Arverio: CEO Fabian Amini tritt ab
Fabian Amini verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen und Stefanie Petersen und Arno Beugel übernehmen Aminis Aufgaben – Ein CTO wird wie bisher die Geschäf ...

Verkehrsplaner sollten mal nach Japan reisen
Nahverkehrs-Crashtest in Tokio: Kürzlich fiel bei einer Diskussion der Satz: „Jeder Verkehrsplaner hierzulande sollte erst einmal nach Japan reisen, um zu s ...

Vossloh übernimmt Schwellenhersteller Sateba
Das Bahntechnikunternehmen Vossloh hat die Übernahme des europäischen Betonschwellenherstellers Sateba vollzogen. Der Abschluss der Transaktion erfolgte am 1. ...

Bund schiebt Bahnausbau im Osten auf das Abstellgleis
Die Landesverbände Mitteldeutschland und Thüringen des Fahrgastverbands Pro Bahn kritisieren den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 und die Bahnstrategie von Bun ...

Via Mobility DE GmbH ist neues Mitglied im DVF
Das DVF freut sich über den Beitritt von Via Mobility DE GmbH als neues Mitglied im Think Tank der deutschen Mobilitätswirtschaft. DVF-Geschäftsfü ...

VDV-Gutachten zeigt, wie Zukunft des ÖPNV in Sachsen-Anhalt aussehen kann
Mit dem Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlic ...

Stadler liefert moderne Flirt XL-Triebzüge für die S-Bahn Rhein-Ruhr
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat der Vias Rail GmbH den Zuschlag für den Betrieb der Linien S 5, S 8 und RE 41 erteilt. Für den Einsatz auf diesen Stre ...

KVB erweitert Bus-Flotte um 78 E-Busse von Irizar e-mobility
Die KVB hat bei Jebsen & Jessen e-Mobility 78 E-Busse des Herstellers Irizar e-mobility bestellt. Hierunter befinden sich 38 Gelenkbusse und 40 Solobusse – ...

Aufsichtsrat der KVB wählt zwei neue Vorstände
Marcel Winter und Dr. Alexandra Rohlmann folgen im Aufsichtsrat der KVB auf Stefanie Haaks und Jörn Schwarze. Der Aufsichtsrat der KVB hat zwei wichtige Per ...

Länder gründen Zentrum für nachhaltige Mobilität
In der Metropolregion Hamburg wird ein länderübergreifendes „Kompetenzcentrum Mobilität“ gegründet. Mit diesem neuen Beratungs- und Entwicklungszentrum bündeln ...

Weniger Züge machen Bahnverkehr nicht pünktlicher
Nach Vorstellung der Eckpunkte einer Bahnreform fordern mehrere Bahnverbände von Verkehrsminister Patrick Schnieder, die Perspektive der Reisenden stärker zu b ...

KIEPE auf der Busworld 2025: Effiziente Traktionssysteme für alle Arten von E-Bussen
KIEPE präsentiert auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel innovative Traktionslösungen für moderne E-Busse – darunter die neue KIEPE eDrive Unit mit dem leistu ...

Effizienz bis in die letzte Zelle
Der MAN Lion’s City E bringt Sie weiter – dank neuester Batterietechnologie mit einer Reichweite von bis zu 380 Kilometern unter optimalen Bedingungen. Sein in ...

HanseCom Forum 2025
Künstliche Intelligenz, erfolgreiche Digitalisierungsstrategien und mehr! Erleben Sie vom 27.–28.11.2025 Praxisberichte aus internationalen Verkehrsunterneh ...

Steckverbinder für Anwendungen in Bus- und Schienenfahrzeugen
Robust, vibrationsfest, platzsparend: Die neuen M12-Steckverbinder von METZ CONNECT erfüllen höchste Anforderungen im mobilen Einsatz. Ideal für Bus- und Bahn- ...

„Das Deutschlandticket kann mehr“
Mit dem Deutschlandticket wurde im Jahr 2023 ein tarifliches Angebot eingeführt, das den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland grundlegend verä ...

„Geht nicht gibt‘s nicht“ – Hidden Champion setzt auf Künstliche Intelligenz
Neun Jahrzehnte gibt es sie schon, die Carl Wilhelm Cleff GmbH & Co. KG. Sie hat den Krieg und Krisen überlebt und sich als Nischenanbieter im High-End-Seg ...

Busworld Europe 2025: Die Buswelt schaut auf Brüssel
Die Messe Busworld Europe ist schon seit 1971 eine feste Größe in der Buswelt. Alle Hersteller und Zulieferer mit Rang und Namen geben sich die Ehre, um ihre P ...

Rückgrat der Elektrifizierungsoffensive
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zeigen, dass Elektromobilität im kommunalen Nahverkehr angekommen ist. Dort fahren längst nicht nur Straßenbahnen im Stadt ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
Busworld Europe 2025 Congress
Oktober 4 - Oktober 9 -
Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung
November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m. -
11. HanseCom Forum in Hamburg
November 27 - November 28
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusä ...

Überfällige Strukturreform der Finanzierung des ÖPNV
Am 9. September 2025 haben ver.di und Klima-Allianz das von KCW erstellte Kurzgutachten „Starker ÖPNV durch nachhaltige Finanzierung und effiziente Strukturen“ ...

VCÖ-Bahntest: Häufig verpasste Anschlussverbindungen
Die Abstimmung zwischen Bahn und Bus ist in Österreich deutlich zu verbessern. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen VCÖ-Bahntests, bei dem in den Zü ...

Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen
In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für ...

KI im ÖPNV: KCD bündelt Wissen und möchte Perspektiven aufzeigen
Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ...

Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Patrick Schnieder stellt neue Bahn-Agenda und Personalentscheidungen vor
Der Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, hat im Rahmen der Bundespressekonferenz am 22. September die neue „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schi ...

Zukunftsprogramm Infrastruktur soll Niedersachsen stärken
Die Infrastruktur im Land soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Grant Hendrik Tonne, ...

Wien: Preisanpassung bei 365-Euro-Jahreskarte
Die öffentliche Daseinsvorsorge Wiens ist international einzigartig und entscheidend für die hohe Lebensqualität der Stadt. Das wird auch immer wieder durch in ...

Mobilitätspreis.NRW 2025: Bewerbung noch bis zum 21. September möglich
Wer den Mobilitätspreis.NRW 2025 gewinnen möchte, kann sein Projekt noch bis Sonntag, 21. September 2025, ins Rennen schicken. Dann endet die Bewerbungsph ...

Zürcher Kantons- und Stadtregierung wollen Tram Affoltern möglich machen
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die nötigen Mittel gesprochen, um das Projekt Tram Affoltern in der Stadt Zürich zur Baureife zu bringen. Gleichzeitig ...

Bayerns und Tschechiens Verkehrsminister stellen Weichen für neues Zugzeitalter
Bayern und Tschechien wollen die Zugverbindung zwischen München und Prag moderner und komfortabler machen. Gemeinsam haben sie sich darauf verständigt, dass ab ...

Grüne fordern weitere 3 Milliarden für den Nahverkehr für die Länder
Verkehrspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen aus Bund, Ländern und Kommunen fordern die Bundesregierung mit Nachdruck auf, im Zuge der aktuell laufenden elften ...

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgeri ...

Arverio: CEO Fabian Amini tritt ab
Fabian Amini verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen und Stefanie Petersen und Arno Beugel übernehmen Aminis Aufgaben – Ein CTO wird wie bisher die Geschäf ...

Vossloh übernimmt Schwellenhersteller Sateba
Das Bahntechnikunternehmen Vossloh hat die Übernahme des europäischen Betonschwellenherstellers Sateba vollzogen. Der Abschluss der Transaktion erfolgte am 1. ...

Bund schiebt Bahnausbau im Osten auf das Abstellgleis
Die Landesverbände Mitteldeutschland und Thüringen des Fahrgastverbands Pro Bahn kritisieren den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 und die Bahnstrategie von Bun ...

Via Mobility DE GmbH ist neues Mitglied im DVF
Das DVF freut sich über den Beitritt von Via Mobility DE GmbH als neues Mitglied im Think Tank der deutschen Mobilitätswirtschaft. DVF-Geschäftsfü ...

VDV-Gutachten zeigt, wie Zukunft des ÖPNV in Sachsen-Anhalt aussehen kann
Mit dem Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlic ...

KVB erweitert Bus-Flotte um 78 E-Busse von Irizar e-mobility
Die KVB hat bei Jebsen & Jessen e-Mobility 78 E-Busse des Herstellers Irizar e-mobility bestellt. Hierunter befinden sich 38 Gelenkbusse und 40 Solobusse – ...

Weniger Züge machen Bahnverkehr nicht pünktlicher
Nach Vorstellung der Eckpunkte einer Bahnreform fordern mehrere Bahnverbände von Verkehrsminister Patrick Schnieder, die Perspektive der Reisenden stärker zu b ...

Oliver Wolff als deutscher Vertreter in die Präsidien von CER und UITP gewählt
Die CER (Community of European Railway and Infrastructure Companies) ist der Dachverband der größten europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen. Sie ...

Aufsichtsrat der KVB wählt zwei neue Vorstände
Marcel Winter und Dr. Alexandra Rohlmann folgen im Aufsichtsrat der KVB auf Stefanie Haaks und Jörn Schwarze. Der Aufsichtsrat der KVB hat zwei wichtige Per ...

ZF kündigt Wechsel im Vorstand an: Mathias Miedreich übernimmt Vorstandsvorsitz
Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 11. September 2025 beschlossen, das mit dem amtierenden Vorstandsvorsitze ...

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Marc Hermann als neuen BVG-Vorstand für Technik und Infrastruktur vorgeschlagen. In einer außerordentl ...

Regina Oelfke verlässt ÜSTRA und regiobus zum 01.10.2025
Veränderung in der Führungsspitze: Regina Oelfke, die mit Elke Maria van Zadel und Denise Hain seit dem 1. Juni 2021 sowohl den Vorstand der ÜSTRA als auch die ...

Drei neue Prokuristen bei der SWEG
Die SWEG-Geschäftsführung hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates Christopher Delong, Michael Huber und Timo Jung Prokura erteilt. Alle drei Mitarbeiter sollen m ...

Statements zur Entlassung von Bahnchef Lutz
Pro Bahn: Nachfolger von Lutz muss Probleme schärfer benennen und lösen Der Fahrgastverband Pro Bahn nimmt positiv zur Kenntnis, dass auch in der Sommerpaus ...

Tobias Harms für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der SWEG-Geschäftsführung bestellt
Der Aufsichtsrat der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat Tobias Harms vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestel ...

Steffen Geers komplettiert die Geschäftsführung der VGF
Die VGF freut sich, Steffen Geers als neuen Geschäftsführer zu begrüßen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Mobilitätsbranche und seinem klaren Blick für ...