Pünktlich zum Juli ist das UIC-Sicherheitsportal der Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTVG) gestartet. Durch eine zentrale Infrastruktur gewährleistet das Portal ein sehr hohes Sicherheitsniveau für die Ausgabe und Kontrolle von Tickets mit UIC-Barcode. Die Nutzung des Portals bietet eine deutlich sicherere, bundesweite Kontrolle von Tickets mit UIC-Barcodes – sowohl im SPNV als auch im ÖPNV.
Das UIC-Sicherheitsportal besteht aus einer Sperrliste mit Online-Kontrolle, einem zentralen Barcodeservice sowie Ausgabe- und Kontrollnachweisen. Zudem hilft ein Analysemodul, Auffälligkeiten und mögliche neue Betrugsmuster aufzuzeigen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.sicherheit.deutschlandtarifverbund.de.
Zudem haben im Juni in einer gemeinsamen Sitzung der Gesellschafterausschuss und der Aufsichtsrat der DTVG einstimmig höhere Ticketsicherheitsstandards für den UIC-Barcode in Deutschland beschlossen. Grundlage für den Beschluss ist das Maßnahmenpapier der übergreifenden „Task-Force Deutschlandticketsicherheit“. In diesem Papier haben der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN), Mofair sowie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Mindestanforderungen für die Ausgabe und Prüfung von Deutschlandtickets formuliert.
Zu den von der DTVG beschlossenen Maßnahmen gehören:
- Die DTVG gewährleistet mit dem UIC-Sicherheitsportal, dass jedes nach UICStandard ausgegebene Deutschlandticket kryptografisch gegen Manipulation gesichert ist. In dem Portal ist jedes dieser Tickets automatisiert, nachvollziehbar und zentral erfasst.
- Unternehmen, die Deutschlandtickets nach UIC-Standard ausgeben, müssen sich bei der DTVG bis 30.09.2025 zur Nutzung des UIC-Sicherheitsportals verpflichten.
- Deutschlandtickets von Unternehmen, die bis zum 01.10.2025 weder mit der DTVG die Nutzungsvereinbarung für das UIC-Sicherheitsportal noch den Teilnahmevertrag eTicket Deutschland gezeichnet haben, sind von allen Marktteilnehmern als nicht sicher und ungültig abzulehnen.
- Die Kommunikation zwischen allen vertriebsrelevanten Systemen wird nach dem Stand der Technik abgesichert.
„Wir unterstützen das von der Task-Force erarbeitete Maßnahmenpaket vollumfänglich. Zudem appellieren wir an alle Akteure in der Branche, an einem Strang zu ziehen und damit gemeinsam zur Erhöhung der Ticketsicherheit beizutragen.“
Johann von Aweyden, Geschäftsführer der DTVG