deutschlandticket Archive - Nahverkehrs-praxis

bdo: Durchbruch beim Deutschlandticket

Nachdem am Freitag (17. März 2023) in der UAG Finanzen im Rahmen einer Marathonsitzung bis 19.30 Uhr eine Einigung in wesentlichen Beihilfefragen geklärt werden konnte, war der W...

Weiterlesen
Bild: Deutscher Bundestag

Der Weg für das Deutschlandticket ist frei

Der Bundestag hat dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Deutschlandticket zugestimmt. SPD, Grüne und FDP stimmten heute (16. März 2023) dafür. AfD und Union stimmten dageg...

Weiterlesen
Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. Auf dem Weg dahin sind zahlreiche Maßnahmen umzusetzen.

Das digitale Deutschland-Ticket kommt

Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. A...

Weiterlesen

Wissenschaftliche Einschätzungen zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist auf dem Weg. Von Mai an sollen die Bürger für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ganzen Land nutzen können. Doch ein Verk...

Weiterlesen
Sozialverbände dringen auf die Einführung eines 29-Euro-Tickets.

Nicht jeder kann sich das Deutschlandticket leisten

Mit dem 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, kann dann der gesamte öffentliche Personennahverkehr in Deutschland einen Monat lang genutzt werden. Klingt wie ein tolles ...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

Finanzierung des Deutschlandtickets im Parlament beraten

Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/554...

Weiterlesen
Zahlen des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) zeigen, dass Teile der Bevölkerung aufgrund von mangelnden digitalen Kompetenzen vor großen Hürden bei Erwerb und Nutzung des Tickets stehen könnten.

Deutschlandticket – keine Teilhabe für alle

Ab dem 1. Mai 2023 soll das 49-Euro-Ticket in digitaler Form – über das Smartphone oder als Chipkarte – in einem monatlich kündbaren Abonnement erhältlich sein. Zahlen des B...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

WBO zum Deutschlandticket: mehr Fragen als Antworten

Das Deutschlandticket wird mit viel Expertenwissen zur Umsetzung gebracht – wie schwierig das dennoch ist, zeigt sich im aktuellen Verfahren. Ganze sechs (!) Unterarbeitsgruppen ...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Klimaschutz im Verkehr braucht erfolgreiches Deutschland-Ticket und Ausbauoffensive

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat heute in Berlin die ÖPNV-Bilanz des Jahres 2022 präsentiert: Die anhaltende Corona-Pandemie, die Energiekrise und die stark st...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Einladung zum 2. Webinar TAF mobile

    März 21 @ 11:00 am - April 5 @ 12:00 pm
  2. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse

    März 27 - März 28
  3. polisMobility

    Mai 24 - Mai 26

Shopping Basket