deutschlandticket Archive - NahverkehrsPraxis
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH kritisiert Finanzierungspläne der Bundesregierung beim Deutschlandticket

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dauerhaften Preissteigerungen beim Deutschlandticket durch die neue Finanzierung mit einem geplanten konstanten jährlichen Finanzzuschuss ...

Weiterlesen

Forderung der Verkehrsminister: Sondervermögen vorrangig für Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 29. und 30. Oktober 2025 in Straubing unter dem Vorsitz von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat die volle Bandbreite der drän...

Weiterlesen

Einheitlicher ÖPNV-Tarif: Bundesweites Kurzzeitticket soll Fahrscheinkauf erleichtern

Die Einführung des Deutschlandtickets hat für viele Verbraucher die tägliche Nutzung des Nahverkehrs erleichtert. Für Kunden, die Bus und Bahn nur gelegentlich nutzen, bleibt d...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Deutschlandticket: DUH fordert stabilen Preis und massive Investitionen

Im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz am 29. und 30. Oktober fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf, mit dem Deutschlandticket das...

Weiterlesen
Deutschlandticket (Bild: NahverkehrsPraxis)

Einnahmeaufteilung beim Deutschlandticket

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht einen wichtigen Schritt in der Entscheidung des Deutschlandticket-Koordinierungsrats, einem Gremium aus Vertreterinnen und Ver...

Weiterlesen

Deutschlandticket ab 1.1.2026: Fahrgäste zahlen fünf Euro mehr

Die Sonder-Verkehrsministerkonferenz hat in ihrer Sitzung am 18. September 2025 in München eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 63 Euro ab dem 1. Januar 2026 beschlossen...

Weiterlesen

„Das Deutschlandticket kann mehr“

Mit dem Deutschlandticket wurde im Jahr 2023 ein tarifliches Angebot eingeführt, das den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland grundlegend verändert hat. Als bu...

Weiterlesen
Bild: VVO

Rekordzahlen auf der Sachsen-Franken-Magistrale

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) verzeichnet im Elektronetz Mittelsachsen (EMS-Netz) einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen: Seit der Übernahme der Verkehrsleistungen im Ja...

Weiterlesen
Züge im bwegt-Design

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Trotz aller Widrigkeiten durch vielfältige Bautätigkeiten im Schienennetz und der Großbaustelle von Stuttgart 21 hat sich das Nahverkehrsangebot in Baden-Württemberg deutlich v...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket