deutschlandticket Archive - Seite 2 von 3 - Nahverkehrs-praxis
Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Bild: Tristan Vankann / Fotoetage)

Bremens Mobilitätssenatorin sieht Start für Deutschlandticket gefährdet

Dr. Maike Schaefer, Bremer Mobilitätsenatorin und bis Ende 2022 Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, sieht einen Start des Deutschlandtickets zum 1. Mai dieses Jahres gefäh...

Weiterlesen
Bild: VRR

VRR-Gremien beschließen Einführung des DeutschlandTickets

Nachdem sich Bund und Länder im Dezember auf Finanzierungsmodalitäten für das Einführungsjahr des DeutschlandTickets geeinigt haben, haben auch die politischen Gremien des VRR ...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

Energiebilanz der Agora Energiewende legt erneut Versagen der Verkehrspolitik offen

Die Agora Energiewende hat heute ihre Analyse zum Stand der Energiewende in Deutschland vorgelegt. Demnach hat der Verkehr erneut seine CO2-Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz verfe...

Weiterlesen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, hat die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 % angepasst. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der derzeitigen allgemeinen Inflationsrate.

VRR: Preisanpassungen und Vorbereitung auf das Deutschlandticket

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, hat die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 % angepasst. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der ...

Weiterlesen

DeutschlandTicket im VRR

Nachdem jetzt auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind, werden den politischen Gremien des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) die für die Umsetzung des DeutschlandTi...

Weiterlesen
Für das geplante 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr gibt es laut einer repräsentativen Umfrage großes Nachfragepotenzial

Durch das Deutschlandticket deutlich mehr Fahrgäste?

Für das geplante 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr gibt es laut einer repräsentativen Umfrage großes Nachfragepotenzial: 41 Prozent der Befragten sagten, sie wür...

Weiterlesen

Finanzierung des Deutschlandtickets

Die Ministerpräsidenten-Konferenz hat in Abstimmung mit dem Bundeskanzler am letzten Donnerstag mit der Einigung zur Finanzierung des Deutschlandtickets einen Durchbruch erreicht....

Weiterlesen
Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. Auf dem Weg dahin sind zahlreiche Maßnahmen umzusetzen.

Deutschlandticket: Zeitnah umgesetzte Gesetzgebungsprozesse nötig

Die gestrigen (8. Dezember 2022) Verhandlungen zwischen den Ministerpräsidenten und dem Bundeskanzler haben endlich zum Durchbruch bei der Finanzierung des Deutschland-Tickets gef...

Weiterlesen
Für das geplante 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr gibt es laut einer repräsentativen Umfrage großes Nachfragepotenzial

49-Euro-Ticket kommt wohl ab April

Der Weg für die Einführung des 49-Euro-Tickets für Millionen Fahrgäste im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen ist geebnet. Nach langem Gezerre zwischen Bund und Ländern klärten ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 2. Webinar TAF mobile

    April 5 @ 11:00 am - 12:00 pm
  2. polisMobility

    Mai 24 - Mai 26
  3. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7

Shopping Basket