deutschlandticket Archive - Seite 2 von 5 - Nahverkehrs-praxis
„Die Deutsche Bahn sollte die Integration des Deutschlandtickets ermöglichen, damit Reisende während der kompletten Fahrt geschützt sind.

Nachteile des Deutschlandtickets

Zwei Wochen vor dem Start des Deutschlandtickets haben Verbraucherschützer vor einer Einschränkung von Fahrgastrechten für Nutzer der neuen Fahrkarte gewarnt. „Nutzer des Deut...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket entlastet laut BUND vor allem Pendler und Vielfahrer. Für Menschen mit geringem Einkommen ist der Preis von 49 Euro im Monat oft zu hoch.

Deutschlandticket ist für viele Menschen zu teuer

Das Deutschlandticket entlastet laut BUND vor allem Pendler und Vielfahrer. Für Menschen mit geringem Einkommen ist demnach der Preis von 49 Euro im Monat oft zu hoch. Damit auch ...

Weiterlesen
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkauf des Deutschlandtickets hat begonnen

Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für de...

Weiterlesen
Bereits rund sieben Millionen Fahrgäste haben bisher ein Deutschland-Ticket-Abo erworben. Davon sind ca. 2 Millionen Neukunden.

VDV prognostiziert 5,6 Millionen Neukunden durch das Deutschlandticket

Heute (3. April 2023) beginnt der offizielle Vorverkauf des Deutschland-Tickets, das bundesweit gültige Abo-Ticket im ÖPNV für 49 Euro im Monat. Der Verband Deutscher Verkehrsun...

Weiterlesen
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkaufsstart des Deutschlandtickets

Ab dem 1. Mai gilt das 49-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat einem Finanzierungsgesetz zu. Der Verkaufsstart ist berei...

Weiterlesen
Der Bundesrat hat der Einführung des deutschlandweit gültigen Nahverkehrstickets für 49 Euro zugestimmt.

49-Euro-Ticket als Chance für die Verkehrswende

Das Deutschlandticket hat heute (31.3.2023) die letzte politische Hürde genommen: Der Bundesrat hat der Einführung des deutschlandweit gültigen Nahverkehrstickets für 49 Euro z...

Weiterlesen
Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik nach, für das sich der Bundesverband Deutscher Busunternehmer (bdo) zusammen mit der IRU seit Jahren eingesetzt hat.

bdo: Durchbruch beim Deutschlandticket

Nachdem am Freitag (17. März 2023) in der UAG Finanzen im Rahmen einer Marathonsitzung bis 19.30 Uhr eine Einigung in wesentlichen Beihilfefragen geklärt werden konnte, war der W...

Weiterlesen
Bild: Deutscher Bundestag

Der Weg für das Deutschlandticket ist frei

Der Bundestag hat dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Deutschlandticket zugestimmt. SPD, Grüne und FDP stimmten heute (16. März 2023) dafür. AfD und Union stimmten dageg...

Weiterlesen
Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. Auf dem Weg dahin sind zahlreiche Maßnahmen umzusetzen.

Das digitale Deutschland-Ticket kommt

Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. A...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7
  2. Die Zukunft der Mobilität – Live erleben

    Juni 15 - Juni 16
  3. Regionalkonferenz Mobilitätswende

    Juni 22

Shopping Basket