Einsteigen in die Welt der digitalen Fahrgastinformation

Wer morgens in Eckernförde den Bus zum Bahnhof nimmt, mittags in Hamburg in den ICE steigt und abends in München die S-Bahn nach Unterpaffenhofen nutzt, braucht mehr als nur lokale Fahrplaninformationen. Delfi sorgt dafür, dass Millionen Fahrgäste täglich auf verlässliche, durchgehende Informationen zugreifen können – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Delfi bietet Fahrpläne, Echtzeitinformationen und Haltestellen aus ganz Deutschland aus einer Hand und stellt damit die Datengrundlage bereit, aus der optimierte und moderne Informationsdienste entstehen können.

Für die Besucher der IAA Mobility werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Fahrgastinformation durch konkrete Anwendungsbeispiele greifbar – vorgestellt von Mitgliedern des Delfi e.V.:

  • Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) stellt in München sein neues webbasiertes Anzeigeformat vor, mit dem individuell konfigurierbare Abfahrtsmonitore erstellt werden können – ideal für Wohnquartiere, Hotels, Krankenhäuser oder Arztpraxen.
  • Über den VRR kann auch das Delfi-Navi genutzt werden: Eine rundum sorglose Lösung, die eine deutschlandweite, adressscharfe und mit Echtzeitdaten angereicherte Verbindungssuche zur Einbindung in Systeme, Apps und Webseiten bietet.
  • Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) bietet einen Blick in die Zukunft und präsentiert einen neuen Lösungsansatz, mit dem komplette Reiseketten – von der Haustür bis ins Hotel auf Mallorca, inklusive Flug – digital beauskunftet werden können. So wird deutlich, wie weitreichend und nutzerorientiert Mobilitätsdaten heute schon gedacht werden.

Ein besonderes Zeichen für die Relevanz von Delfi setzt der angekündigte persönliche Austausch mit Oliver Wittke, Sprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. „Wir freuen uns auf das Gespräch mit Oliver Wittke, dessen Erfahrung und langjähriges Engagement für den ÖPNV wichtige Impulse für unsere Arbeit und die Branche setzen“, so Marco F. Gennaro, Geschäftsführer des Delfi e.V.

Die IAA Mobility und die Initiative Zukunft Nahverkehr zeigen 2025 im Open Space am Königsplatz, wie Mobilität als gemeinschaftliche Aufgabe gedacht werden kann – mit intelligent vernetzten Verkehrsträgern, digitalen Technologien und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen. Die ÖPNV-Erlebniswelt der Zukunft Nahverkehr bringt dazu verschiedene Verkehrsträger zusammen. Sechs Tage lang dreht sich alles um spannende Trends für die Mobilität von morgen und internationale Perspektiven aus der Branche. Im Buchstaben N der ÖPNV-Erlebniswelt präsentieren sich Delfi und weitere Branchenpartner. N steht für Netzwerk und Nachdenken: Geboten werden detaillierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Konzepte.

Alle Informationen zur ÖPNV-Erlebniswelt

Der IAA Open Space ist das frei zugängliche Programmangebot der IAA Mobility in der Münchner Innenstadt. Vom 9. bis 14. September 2025 können Besucher dort kostenfrei innovative Mobilitätslösungen erleben – mitten im urbanen Raum, interaktiv und für alle offen.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.