Aufgabenträger Archive - Seite 21 von 78 - NahverkehrsPraxis
Graffiti am Bahnhof Köln-Nippes (Bild: NVR)

Sinkende Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) hat im vergangenen Jahr trotz der Corona-Pandemie wieder einen kritischen Blick auf die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbundgebiet geworfen. Herausge...

Weiterlesen
Damit auch in Zeiten von Baustellen bestmöglicher Service geboten wird, startet das Land NRW einen neuen Online-Qualitätsmonitor für den SPNV.

SPNV-Qualitätsmonitor NRW ist online

Deutschland muss wieder Bahnland werden. Deshalb hat das Land eine ÖPNV-Offensive mit einem Volumen von mehr als 2 Milliarden Euro bis 2031 aufs Gleis gesetzt, um die Eisenbahninf...

Weiterlesen
Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasst 117 Millionen Euro aus EU-Coronahilfen, das im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) programmiert wird.

Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“

Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Europa- und Regionalministerin Birgit Honé, Wirtschaftsminister ...

Weiterlesen
Die 6er-Mehrfahrten-Karten für den Verkehrsverbund Region Braunschweig können ab sofort in der App „VRB-Fahrinfo & Tickets“ gekauft werden. Seit dem 1. Januar gibt es die 6er-Mehrfahrtenkarten im Ticket-Angebot des VRB.

Mehrfahrten-Karten über die VRB-App kaufen

Darauf haben viele Fahrgäste im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) gewartet: Die 6er-Mehrfahrten-Karten können ab sofort in der App „VRB-Fahrinfo & Tickets“ gekauf...

Weiterlesen
Die Linie RB10 „Rheingau-Linie“ wird weiterhin von der VIAS GmbH betrieben. Die Linie führt von Frankfurt über Wiesbaden Hauptbahnhof, dem Rheingau und Koblenz nach Neuwied.

Fahrplanangebot der Rheingau-Linie wird ausgebaut

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord haben den Betrieb der Linie RB10 „Rheingau-Linie“ turnusgemäß ausgeschrieb...

Weiterlesen
Fahrgäste, die mit der S-Bahn im Tunnel zwischen Frankfurt und Offenbach unterwegs sind, haben jetzt durchweg guten Mobilfunk-Empfang. Vodafone hat die gesamte knapp 6,5 Kilometer lange Tunnelstrecke zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Frankfurt Lokalbahnhof mit neuester, leistungsstarker Mobilfunktechnologie ausgestattet.

Mobilfunkverbindung im Frankfurter S-Bahn-Tunnel

Fahrgäste, die mit der S-Bahn im Tunnel zwischen Frankfurt und Offenbach unterwegs sind, haben jetzt durchweg guten Mobilfunk-Empfang. Vodafone hat die gesamte knapp 6,5 Kilometer...

Weiterlesen
Bild: BEG / Uwe Miethe

Bayerische Regionalzüge und S-Bahnen waren coronabedingt 2020 pünktlicher

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat für 2020 die Zahlen zur ...

Weiterlesen
In dem Projekt werden in den Bundesländern vorhandene Echtzeit-Datendrehscheiben über zwei sogenannte „Regio-Cluster“ miteinander vernetzt. Im Ergebnis können deutschlandweit die Prognosedaten unzähliger Verkehrsunternehmen zu hunderttausenden Fahrten einheitlich bereitgestellt werden.

Deutschlandweite Echtzeitdaten

Wer über Grenzen von Bundesländern unterwegs ist, kennt das: Die Auskunft des Heimat-Verkehrsverbundes zeigt minutengenau an, wann Bus und Bahn kommen – doch außerhalb ist es ...

Weiterlesen
Laut BEG haben die Störungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr zuletzt deutlich zugenommen. Die Pünktlichkeitsquote im gesamten Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern sank von durchschnittlich 92,4 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 82,8 Prozent im Juni.

Ausbau­s­trategie für S-Bahn Nürnberg

Das Bayerische Verkehrs­mi­nis­terium hat den Auftrag für eine Machbar­keits­studie im Rahmen des „Ausbau­pro­gramms S-Bahn Nürnberg (AuSbauNü)“ erteilt. Ab April 202...

Weiterlesen
Am S-Bahn-Haltepunkt in Witterschlick sind 26 überdachte Fahrrad-Abstellplätze und zehn abschließbare Fahrradboxen entstanden. Sie erweitern das bereits bestehende Bike+Ride-Angebot vor Ort und dienen als weiteres Element zum Ausbau des Haltepunkts zu einer Mobilstation.

Bike+Ride-Anlage am S-Bahn-Haltepunkt Witterschlick

Mit dem Durchschneiden eines Bandes haben Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Nahverkehr Rheinland (NVR), Alfters Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und weitere Gäste sym...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket