Aufgabenträger Archive - Seite 20 von 78 - NahverkehrsPraxis
Heute (2. August 2021) startet in der hessischen Kommune Taunusstein nicht nur das On-Demand-Shuttle EMIL, kurz für „elektrisch mobil“, sondern auch die neue RMV-On-Demand-App.

On-Demand-Verkehr im RMV

Heute (2. August 2021) startet in der hessischen Kommune Taunusstein nicht nur das On-Demand-Shuttle EMIL, kurz für „elektrisch mobil“, sondern auch die neue RMV-On-Demand-App...

Weiterlesen
Ab sofort genügt ein Smartphone-Wisch in der FAIRTIQ-App, um noch bequemer Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) nutzen zu können. Fahrgäste können die Verkehrsmittel damit bargeldlos und ohne konventionellen Fahrkartenkauf nutzen – und sie sind dabei stets zum bestmöglichen Tagespreis unterwegs.

Ein- und Auschecken mit dem Smartphone beim VBN

Ab sofort genügt ein Smartphone-Wisch in der FAIRTIQ-App, um noch bequemer Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) nutzen zu können. Fahrgäste...

Weiterlesen
Viele Hotels in den Regionen Bonn, Köln und Aachen stellen Hotelzimmer für Menschen zur Verfügung, die von der Hochwasser-Katastrophe betroffen sind. Der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein sowie die Deutsche Bahn (DB) und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) unterstützen dieses Engagement.

Kostenlose Taxishuttles für Hochwasser-Betroffene

Viele Hotels in den Regionen Bonn, Köln und Aachen stellen Hotelzimmer für Menschen zur Verfügung, die von der Hochwasser-Katastrophe betroffen sind. Der Nahverkehr Rheinland (N...

Weiterlesen
Die langjährigen Rechtsstreitigkeiten über die VRS-Einnahmenaufteilung sind beigelegt worden (Bild: VRS).

Streit über VRS-Einnahmenaufteilung beigelegt

Die Verkehrsunternehmen im Beirat der VRS GmbH haben sich auf einen Einigungsvertrag verständigt, mit dem die langjährigen Rechtsstreitigkeiten in der VRS-Einnahmenaufteilung bei...

Weiterlesen
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) investiert in zwei neue Doppelstockzüge. Der erste ist seit Montag im Hansenetz unterwegs, der zweite kommt ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 dazu.

LNVG setzt neue Doppelstockzüge ein

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) investiert in zwei neue Doppelstockzüge. Der erste ist seit Montag im Hansenetz unterwegs, der zweite kommt ab dem Fahrplanw...

Weiterlesen
Erstmals kommt in Baden-Württemberg ein mit Wasserstoff betriebener Zug im regulären Betrieb zum Einsatz – und zwar von Mitte Juli 2021 an auf den Zollern-Alb-Bahnen. Verantwortlich dafür sind das baden-württembergische Verkehrsministerium, der Fahrzeughersteller Alstom und die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG).

Probebetrieb eines Brennstoffzellenzuges auf der Zollernalbbahn

Erstmals kommt in Baden-Württemberg ein mit Wasserstoff betriebener Zug im regulären Betrieb zum Einsatz – und zwar von Mitte Juli 2021 an auf den Zollern-Alb-Bahnen. Verantwor...

Weiterlesen
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Deutsche Bahn (DB) planen den Ausbau und die vollständige Elektrifizierung der Strecke von Bonn über Euskirchen bis nach Bad Münstereifel. Die sogenannte Voreifelbahn hat große Bedeutung für die Anbindung der Kreise Rhein-Sieg und Euskirchen an das Ballungszentrum Bonn.

Voreifelbahn wird ausgebaut und elektrifiziert

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Deutsche Bahn (DB) planen den Ausbau und die vollständige Elektrifizierung der Strecke von Bonn über Euskirchen bis nach Bad Münstereifel....

Weiterlesen
Dem im Juni 2020 gegründeten Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTVG) sind 16 weitere Aufgabenträger und 11 Eisenbahnen beigetreten. Nach Abschluss des notariellen Beitrittsverfahrens und der Eintragung in das Handelsregister sind nun insgesamt 19 Aufgabenträger-Organisationen und 43 Eisenbahnen Gesellschafter der DTVG.

27 neue Gesellschafter beim Deutschlandtarifverbund

Dem im Juni 2020 gegründeten Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTVG) sind 16 weitere Aufgabenträger und 11 Eisenbahnen beigetreten. Nach Abschluss des notariellen Beitrittsverfahrens...

Weiterlesen
Bild: NVR

SPNV-Qualitätsbericht des NVR liegt vor

Einmal jährlich legt der Nahverkehr Rheinland (NVR) einen SPNV-Qualitätsbericht vor. Bei den zentralen Kriterien der Angebotsqualität wie Pünktlichkeit, Zugausfällen und Kapaz...

Weiterlesen
Bahnhof Albachten (Bild: NWL)

Förderprogramm für Infrastruktur in Westfalen-Lippe beschlossen

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat am 28. Juni 2021 das Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen des Nahverkehrs in Westfalen-Lippe ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket