Aufgabenträger Archive - Seite 43 von 77 - NahverkehrsPraxis

Änderungen beim VRS ab 2018

Ab dem 1. Januar 2018 gelten im Gebiet des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) neue Tarife. Im Durchschnitt werden die Preise für die VRS-Tickets um 1,1 Prozent erhöht. Damit fällt...

Weiterlesen
Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte.

VBB-Fahrpreise bleiben 2018 unverändert

Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ( VBB ) bleiben im neuen Jahr unverändert. Der VBB-Aufsichtsrat hatte 2014 beschlossen, Tarifanpassungen von der allgemeinen P...

Weiterlesen

VRR beschließt Modernisierung von Rolltreppen und Aufzügen an ÖPNV-Haltestellen

Modernisierung von 25 Rolltreppen- und Aufzuganlagen mit einem Investitionsvolumen von rund 10,7 Millionen Euro: Der Verwaltungsrat der VRR AöR hat in seiner Sitzung ein weiteres ...

Weiterlesen

bdo: Debatte über Dieselsteuer

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat für eine differenzierte Debatte der Besteuerung des Dieselkraftstoffs geworben. Eine allgemeine Anhebung der Steuer würde...

Weiterlesen

VRR: Finanzierung der Elektrifizierung und Verlängerung der Regiobahn gesichert

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in dieser Woche einen Bewilligungsbescheid mit einem Zuwendungsvolumen von rund 70 Millionen Euro für die Verlängerung der Regiobahn vom ...

Weiterlesen

Ausweitung der Zugfahrten im VRR bis nach Mitternacht

Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 profitieren Fahrgäste auf insgesamt 25 Linien des Schienenpersonennahverkehrs ( SPNV ) von zusätzlichen Zugfahrten im gesamten Verbund...

Weiterlesen

bdo: Gutachen zur Direktvergabe von Verkehrsleistungen

Wie der bdo berichtet, stärkt Verwaltungsexprte Profesor Jan Ziekow in einem Gutachten den Kern des novellierten Personenbeförderungsgesetzes : Es existiere kein Wahlrecht im Hin...

Weiterlesen

Erweiterung der Kooperation östliches Ruhrgebiet

Im April 1999 wurde die Kooperation östliches Ruhrgebiet (KÖR) von den vier Unternehmen BOGESTRA, DSW21, HCR und Vestische gegründet. Nun wurde die KÖR um einen weiteren festen...

Weiterlesen

Land fördert alternative Antriebe im ÖPNV

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ( VRR ) hat in dieser Woche einen Bewilligungsbescheid für die Beschaffung von zehn elektrisch angetriebenen Linienbussen an die Rheinbahn AG überg...

Weiterlesen

Erste positive Bilanz - 350.000 Schülertickets im RMV

In seiner Sitzung am 30. November 2017 in der Evangelischen Akademie Frankfurt hat der Aufsichtsrat des RMV eine positive erste Bilanz zum Schülerticket Hessen gezogen. Insgesamt ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket