Forschung & Studien Archive - NahverkehrsPraxis
Bild: Pixabay

Etappenziel auf Weg zur Reaktivierung der Fuchstalbahn erreicht

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, hat die Ergebnisse einer Fahrgast-Pot...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Drei Viertel haben Mobilitätsapps auf dem Smartphone

Die nächste Zugverbindung, das günstigste Ticket oder der freie Scooter – wer heute unterwegs ist, kann per Smartphone Routen planen, Tickets buchen, Preise vergleichen und die...

Weiterlesen

Ausbau der S-Bahn Nürnberg nimmt weiter Fahrt auf

Das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ schreitet voran: Beim zweiten Dialogforum haben die Gutachter des Freistaats Abgeordneten, Landräten und Bürgermeistern der Region sowie...

Weiterlesen
Ein FLIRT von Arriva Nederland im deutschen Aachen

go.Rheinland vergibt Studie zur Entflechtung des Bahnverkehrs im Raum Aachen

go.Rheinland hat die Studie mit dem Arbeitstitel „Montzenroute im Fokus: Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen“ offiziell vergeben. Den Zuschlag e...

Weiterlesen

Beleuchtung beeinflusst Sicherheitsempfinden in U-Bahnhöfen deutlich

Eine Studie des Royal Institute of Technology (KTH) Stockholm zeigt, dass Lichtfarbe und Helligkeit maßgeblich beeinflussen, wie sicher sich Menschen in Metrostationen fühlen. Be...

Weiterlesen

Neue Studie zeigt: Bike-Sharing bringt Europa jährlich 305 Millionen Euro Nutzen

Eine neue Studie, von EIT Urban Mobility und Cycling Industries Europe (CIE) in Auftrag gegeben und von EY durchgeführt, hat erstmals den wirtschaftlichen und sozialen Return on I...

Weiterlesen

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr nur noch knapp unter Vor-Corona-Niveau

Das Pkw-Aufkommen auf Autobahnen liegt derzeit bei 99,5 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2019, während der Pkw-Bestand auf 105 Prozent gestiegen ist. Gleichzeitig verzeich...

Weiterlesen

Liniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019

Im Jahr 2024 waren in Deutschland mit 11,5 Milliarden Fahrgästen rund 2 Prozent weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vor-Corona-Jahr 201...

Weiterlesen

Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusätzlich 91,6 Millia...

Weiterlesen

Überfällige Strukturreform der Finanzierung des ÖPNV

Am 9. September 2025 haben ver.di und Klima-Allianz das von KCW erstellte Kurzgutachten „Starker ÖPNV durch nachhaltige Finanzierung und effiziente Strukturen“ veröffentlicht...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket