NahverkehrsPraxis Archive - Seite 30 von 66 - NahverkehrsPraxis

Der unterschätzte Fußverkehr

Was haben Fußgänger mit dem ÖPNV am Hut? Eine ganze Menge! Das zeigt ein Projekt und die zugehörige Recherche des Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. Nicht nur ist di...

Weiterlesen

Januar/Februar-Ausgabe der Nahverkehrs-praxis erschienen

Damit der Nahverkehr auch weiterhin eine attraktive Reiseoption für Nutzer bleibt, müssen neue Mobilitätskonzepte Fahrgastbedürfnisse, aber auch Umweltfragen, technologische Ne...

Weiterlesen

Mehr ÖPV als je zuvor

Im Jahr 2016 wurde der öffentliche Personenverkehr in Deutschland stärker als jemals zuvor genutzt: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die...

Weiterlesen

Deutschlands Elektrifizierungsgrad mit 60 Prozent nur Mittelmaß

Beim Thema Elektromobilität sieht die Allianz pro Schiene Versäumnisse der Politik bei der weiteren Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes. Neueste Vergleichszahlen der EU...

Weiterlesen

Vernetzung von Bus und Bahn in der Sächsischen Schweiz

Statt mit dem Auto sollen Wanderer und Ausflügler sich mehr mit Bus und Bahn in das Elbsandsteingebirge aufmachen. Zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs in der Sächsischen...

Weiterlesen

Mehr Geld für Bürgerbusse in NRW

Von der vom nordrhein-westfälischen Landtag Ende 2016 beschlossenen Änderung des ÖPNV-Gesetzes sollen auch die Bürgerbusse profitieren. In den überarbeiteten Verwaltungsvorsch...

Weiterlesen

City-Bahn für Wiesbaden

Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir begrüßt die Freigabe der Planungsmittel für die Wiesbadener City-Bahn. „Die City-Bahn ist ein Schlüsselprojekt für e...

Weiterlesen

ADAC-Umfrage: Nahverkehr hat großes ungenutztes Potenzial

Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland hat einer Umfrage zufolge ein großes ungenutztes Potenzial an neuen Kunden. Bis zu 1,4 Millionen Menschen, die den ÖPNV bisher nicht od...

Weiterlesen

Steuererleichterung für Erdgas als Kraftstoff bis 2024

Das Bundeskabinett hat heute die Verlängerung der Steuererleichterung für Erdgas als Kraftstoff (CNG) bis zum Jahr 2026 beschlossen. Die Steuerermäßigung soll einen Marktimpuls...

Weiterlesen

Überregionales Bündnis setzt sich beim Land für Verlängerung der Linie 1 ein

Ein überregionales Bündnis aus Vertretern der Stadt Köln (Beigeordnete Andrea Blome), des Rheinisch-Bergischen Kreises (Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke), der Stadt Bergisch Gl...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket