Recht & Politik Archive - Seite 10 von 64 - NahverkehrsPraxis

Neues Förderangebot für eine nachhaltige städtische Mobilität in NRW

Mit einem neuen Förderangebot tragen die Landesregierung und die Europäische Union gemeinsam zur Mobilitätswende vor Ort bei. Für ein modernes und damit zukunftsfähiges Verkeh...

Weiterlesen

Klarheit über künftigen Preis des Deutschlandtickets im Januar?

Kunden könnten bald Klarheit darüber bekommen, ob der Preis des Deutschlandtickets von 49 Euro im Monat noch in diesem Jahr erhöht wird oder nicht. Eine Entscheidung könnte im ...

Weiterlesen
Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren.

Freistaat Bayern treibt barrierefreien Bahnhofsausbau voran

Das Bahnnetz in Bayern ist auch im vergangenen Jahr wieder ein Stück barrierefreier geworden. Durch den Aus- und Neubau von Stationen sind insgesamt elf weitere barrierefreie Ein-...

Weiterlesen

518 Millionen Fahrgäste in NRW unterwegs mit Bus und Bahn

Rund 518 Millionen Fahrgäste haben die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen im dritten Quartal 2023 im Personennahverkehr befördert. Das sind rund 3 Millionen (0,6 Prozen...

Weiterlesen
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) übergeben.

Grunderneuerung der Straßenbahninfrastruktur in Frankfurt a.M.

Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Ver...

Weiterlesen
Die Ampel-Regierung will die Schuldenbremse im Grundgesetz im kommenden Jahr wieder einhalten. Dies teilte Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einigung zum Haushalt 2024 mit.

Keine Einsparungen bei der Bahn

Die Ampel-Regierung will die Schuldenbremse im Grundgesetz im kommenden Jahr wieder einhalten. Dies teilte Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einigung zum Haushalt 2024 mit. Dafür werd...

Weiterlesen

Bund und Länder einigen sich auf Semesterticket

Bund und Länder haben sich am 27.11.2023 mehrheitlich auf die Einführung eines bundesweit einheitlichen solidarischen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets verständig...

Weiterlesen
Daniela Kluckert (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Paraffinische Dieselkraftstoffe in Reinform zugelassen

Das Bundeskabinett hat beschlossen, paraffinische Dieselkraftstoffe in Reinform – wie zum Beispiel HVO 100 – zuzulassen. Zu diesem Zweck wird die entsprechende DIN EN 15940 in ...

Weiterlesen
Um ihre Elektrobusflotte in Wiesbaden zu disponieren, setzt ESWE Verkehr auf die Lösungen der integrierten IVU.suite von IVU Traffic Technologies (Bild: ESWE Verkehr)

Schwarzfahren in Wiesbaden wird nicht mehr strafrechtlich verfolgt

Die Schwarzfahrer in den 300 Bussen des kommunalen Omnibusunternehmens ESWE Verkehr in Wiesbaden werden wegen ihres Fehlverhaltens künftig nicht mehr strafrechtlich verfolgt. Sie ...

Weiterlesen

Corona-Haushaltsmittel dürfen nicht für Klimaschutz verwendet werden

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder nicht für den Klimaschutz nutzen darf. Die Änderung des Nachtragshausha...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket