Zu einem Drittel geht die schlechte Luftqualität und der CO2-Ausstoß des Verkehrs in Europa auf das Konto von Lkw und Bussen. Die EU-Staaten wollen, dass neue Fahrzeuge in Zukunf...
Die SPD legt in der Debatte über eine “Entkriminalisierung” des Schwarzfahrens im öffentlichen Nahverkehr einen weitgehenden Vorschlag vor. Bislang gilt das Fahren oh...
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben keine Einigung im Finanzstreit über das Deutschlandticket erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Teilne...
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2023 auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, In...
Auf ihrer Sondersitzung am 29. September 2023 hat sich die Verkehrsministerkonferenz für die langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets und für die Beibehaltung des aktuell...
Die NRW-Landesregierung investiert in den weiteren Ausbau der Nahmobilität in Nordrhein-Westfalen 2023 insgesamt 98 Millionen Euro. Mit dem Geld aus Bundes- und Landesmitteln för...
Steht das Deutschlandticket nur wenige Monate nach seiner Einführung schon wieder vor dem Aus? Der Deutsche Städtetag droht mit einem Ende des günstigen Tickets für den Nahverk...
In einer Sonderkonferenz der Landesverkehrsminister, am 28.09.2023, wurde über die Finanzierung des Deutschlandtickets beraten und konkrete Finanzierungszusagen des Bundesverkehrs...
Dass man nicht mit einem einzigen Fahrschein von Tallinn (Estland) nach Lissabon (Portugal) reisen kann, bemängelt Brüssel schon lange. In ihrer Strategie für nachhaltige und in...
„Der Erfolg der Tarifrevolution Deutschlandticket darf jetzt nicht verspielt werden. Um das Ticket auch im Jahr 2024 garantiert anbieten zu können, muss der Bund bereit sein, si...