Recht & Politik Archive - Seite 34 von 63 - NahverkehrsPraxis
ie vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge, entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Machbarkeitsstudien ein attraktives Förderprogramm bereit.

Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben

Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Komm...

Weiterlesen
Bundesminister Andreas Scheuer hat heute (29.9.2021) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Bahn-Chef Dr. Richard Lutz eine Delegation der Europäischen Kommission in der Hauptstadt willkommen geheißen.

Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer

Ab dem 02.8.2021 gelten bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung.  Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infra...

Weiterlesen
Landrat Helmut Riegger (links) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts) beim Anstich des Neubautunnels in Ostelsheim am 27.07.2021 (Bild: Landratsamt Calw)

Anstich des Neubautunnels der Hermann-Hesse-Bahn in Ostelsheim

Mit dem Anstich am 27.07.2021 startet die heiße Bauphase des 498 Meter langen Neubautunnels Ostelsheim. Gemeinsam setzten Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bundeskabinett beschließt Mobilitätsdatenverordnung

Das Bundeskabinett hat die auf dem PBefG aufsetzende Mobilitätsdatenverordnung am 21.07.2021 beschlossen. Nun bedarf es noch der Zustimmung des Bundesrates. Nachdem der ursprüng...

Weiterlesen
Die Beseitigung der Infrastrukturschäden nach der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat begonnen. Von 190 Sperrungen am Tag nach dem Unwetter konnten 88 bereits aufgehoben werden.

Beseitigung der Infrastrukturschäden in NRW

Die Beseitigung der Infrastrukturschäden in Nordrhein-Westfalen nach der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat begonnen. Von 190 Sperrungen am Tag nach dem Unwetter konnte...

Weiterlesen
In Österreich sollen spätestens ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Pkw, Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge sowie schwerere Nutzfahrzeuge bis 18 Tonnen neu zugelassen werden. Das gehört zu den Maßnahmen in dem nun von Infrastrukturministerin Leonore Gewessler vorgelegten „Mobilitätsmasterplan 2030“.

Verbrenner-Aus in Österreich bis 2030?

In Österreich sollen spätestens ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Pkw, Zweiräder, leichte Nutzfahrzeuge sowie schwerere Nutzfahrzeuge bis 18 Tonnen neu zugelassen werden....

Weiterlesen
Das Saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) stellt einen neuen Verkehrsentwicklungsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (VEP ÖPNV) auf

Verkehrsentwicklungsplan ÖPNV des Saarlands

Das Saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) stellt einen neuen Verkehrsentwicklungsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (VEP ÖPNV...

Weiterlesen
Die Europäische Kommission stellt an diesem Mittwoch ihren großen „Fit for 55"-Plan zur Verringerung von Treibhausgasen vor. Er setzt an vielen Stellen an - und birgt einigen Konfliktstoff.

So will die EU ihre Klimaziele erreichen

Die Europäische Kommission stellt an diesem Mittwoch ihren großen „Fit for 55″-Plan zur Verringerung von Treibhausgasen vor. Er setzt an vielen Stellen an – und bir...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

Gesetzliche Vorgaben für saubere Fahrzeugbeschaffung

Der Bundestag hat gesetzliche Mindestquoten für die Beschaffung sauberer Fahrzeuge beschlossen. Die Vorgaben gelten für die Beschaffung von Fahrzeugen und Verkehrsdienstleistunge...

Weiterlesen
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Bild: BMU / Sascha Hilgers)

Schienenkongress im Bundesumweltministerium

Welchen Beitrag soll die Schiene zur Verkehrswende in Deutschland und Europa leisten? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Diese und weitere Fragen stehen heute im Foku...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  3. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket