Recht & Politik Archive - Seite 52 von 64 - NahverkehrsPraxis
Der (offizielle) Referentenentwurf der Bundesregierung zum PBefG vom 03.11.2020 orientiert sich weitgehend an den Inhalten des Eckpunktepapiers der PBefG-Findungskommission zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts vom 19.06.2020 und dem (inoffiziellen) Referentenentwurf der Bundesregierung vom 08.10.2020.

Auftraggeber haften für falsche Kostenschätzung

Der Bieter hat einen Schadensersatzanspruch für vergebliche Anwendungen, wenn der Auftraggeber das Vergabeverfahren aufhebt, weil er die Kosten zu niedrig geschätzt hat (OLG Schl...

Weiterlesen

Mitarbeiter strategische Angebotsplanung (m/w) gesucht

Die Rostocker Straßenbahn AG bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine anspruchsvolle Tätigkeit als Mitarbeiter strategische Angebotsplanung (m/w) Aufgaben: Entwickeln strategi...

Weiterlesen

EU-Kommission verklagt Deutschland wegen schmutziger Luft

Bereits seit Jahren beklagt die EU-Kommission die zu hohen Stickoxid-Werte in vielen deutschen Städten. Jetzt kündigt die Kommission eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof ...

Weiterlesen

Direktvergabe von ÖPNV-Leistungen

Das OLG Düsseldorf hat dem EuGH die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob der interne Betreiber die Verkehrsleistungen von einer Tochtergesellschaft ausführen lassen darf (OLG Dü...

Weiterlesen

Direktvergabe in Ulm

Die Unternehmensgruppe der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm wird auch für die nächsten zweiundzwanzigeinhalb Jahre vom Aufgabenträger, der Stadt Ulm, mit der Erbringung von Nahverkehr...

Weiterlesen

VDA: Leipzig hat kein „Muss“ für Fahrverbote ausgesprochen

„Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem heutigen Urteil kein ‚Muss‘ für Fahrverbote ausgesprochen. Vielmehr hält das Gericht Diesel-Fahrverbote in Städten nach geltend...

Weiterlesen

Fukushima für die Verkehrswende?

Erste Stellungnahmen Dieselfahrverbotsurteil des Bundesverwaltungsgerichtes: Jürgen Fenske, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) : „Nach den wegweisenden ...

Weiterlesen

Bundesverwaltungsgericht lässt Fahrverbote in Städten zu

Städte, in denen die Grenzwerte für Stickoxide nicht eingehalten werden, können Dieselfahrzeugen die Einfahrt verwehren – das könne auch ohne eine bundesweit einheitliche Reg...

Weiterlesen

Entscheidung über Diesel-Fahrverbote in Städten verschoben

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Donnerstag die Rechtsgrundlage für Diesel-Fahrverbote geprüft. Die Entscheidung soll am 27. Februar verkündet werden. Hintergrund der Verhand...

Weiterlesen

Wettbewerb auf der Schiene erhöht

Das Trassenpreissystem 2017/2018 der DB Netz AG ist ab sofort anzuwenden (OVG Münster, 01.12.2017, 13 B 676/17). Neues Trassenpreissystem 2017/2018 Die DB Netz AG, die D...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket