Top-News Archive - Seite 24 von 43 - NahverkehrsPraxis
Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Bund und Länder einigen sich auf 49-Euro-Ticket

Das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets steht – sein Name: Deutschlandticket. Nach langem Streit haben sich sich Bundeskanzler Scholz und die Länderchefs auf die Finanzierung...

Weiterlesen

Mehr Geld für den Nahverkehr

Im Streit um dauerhaft mehr Geld für den Nahverkehr will der Bund finanzielle Mittel für die Länder erhöhen. Wie es in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die M...

Weiterlesen

EVG fordert Strom- und Dieselpreisbremse für Verkehrsunternehmen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert eine Strom- und Dieselpreisbremse für Verkehrsunternehmen. Ihr Vorsitzender Martin Burkert sagte dem Redaktions­Netzwerk Deu...

Weiterlesen
Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf ihrer Legislaturperiode das Bus- und Bahnfahren angenehmer zu machen. Auch die Länder arbeiten an einem Konzept, wie der Nahverkehr in Deutschland im Jahr 2030 aussehen soll.

Nahverkehr fährt zuerst

Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf i...

Weiterlesen

Diskussion über das 9-Euro-Nachfolgeticket

Mit dem 49-Euro-Ticket steht ein Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets in den Startlöchern, mit dem Verbraucher in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland den öffentlichen...

Weiterlesen
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Wissing will ÖPNV-Kosten aufteilen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will einen neuen Finanzierungskonsens zwischen Bund und Ländern für den ÖPNV erreichen, um Konflikte künftig zu vermeiden. „Wir müssen ...

Weiterlesen

Verkehrsministerkonferenz: Länder befürworten 49-Euro-Ticket

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) befürwortet einstimmig die Einführung eines Neun-Euro-Nachfolgetickets. Dies soll künftig 49 Euro im Monat kosten. Die Länder sind bereit, s...

Weiterlesen
Wasserstoffzug Alstom Coradia iLint (Bild: Pixabay)

Bahn-Regionalverkehr: Vormarsch klimaneutraler Antriebe

Angesichts des zahlenmäßigen Aufwuchses bei den gegenwärtigen und geplanten Neufahrzeugen unterstreicht VDV-Vizepräsident Veit Salzmann: „Natürlich bringt jede technische Ne...

Weiterlesen
Nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz wächst in den Ländern der Ärger. Die Hilfen bleiben im Ungefähren. Immer fraglicher wird, ob die Deutschen schnell mit einem Neun-Euro-Nachfolgeticket rechnen können.

Krisengipfel zum Nahverkehrsticket ohne Erfolg

Nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz wächst in den Ländern der Ärger. Die Hilfen bleiben im Ungefähren. Immer fraglicher wird, ob die Deutschen s...

Weiterlesen

Infrastrukturprojekte schneller planen und genehmigen

Am 28.9.2022 hat das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verabschiedet. Die Novelle wird auch di...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket