Top-News Archive - Seite 24 von 44 - NahverkehrsPraxis

Sarah Stark wird VDB-Hauptgeschäftsführerin

Sarah Stark wird zum 1. März 2023 Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB). Die ausgewiesene Mobilitätsexpertin ist bislang im Deutschen Verk...

Weiterlesen

Finanzierung des Deutschlandtickets

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) will im Interesse der Fahrgäste das Deutschlandticket schnellstmöglich einführen, das unternehmerische Risiko kann die Branche da...

Weiterlesen
Bild: HVV

27. Weltklimakonferenz: hvv benennt Haltestellen um

Insgesamt 14 U-Bahn-, S-Bahn- und Bushaltestellen im hvv werden heute im Rahmen einer Aktion zum Klimawandel für drei Tage umbenannt: Aus Eppendorfer Baum wird Steppendorfer Baum,...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Bund und Länder einigen sich auf 49-Euro-Ticket

Das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets steht – sein Name: Deutschlandticket. Nach langem Streit haben sich sich Bundeskanzler Scholz und die Länderchefs auf die Finanzierung...

Weiterlesen

Mehr Geld für den Nahverkehr

Im Streit um dauerhaft mehr Geld für den Nahverkehr will der Bund finanzielle Mittel für die Länder erhöhen. Wie es in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die M...

Weiterlesen

EVG fordert Strom- und Dieselpreisbremse für Verkehrsunternehmen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert eine Strom- und Dieselpreisbremse für Verkehrsunternehmen. Ihr Vorsitzender Martin Burkert sagte dem Redaktions­Netzwerk Deu...

Weiterlesen
Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf ihrer Legislaturperiode das Bus- und Bahnfahren angenehmer zu machen. Auch die Länder arbeiten an einem Konzept, wie der Nahverkehr in Deutschland im Jahr 2030 aussehen soll.

Nahverkehr fährt zuerst

Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf i...

Weiterlesen

Diskussion über das 9-Euro-Nachfolgeticket

Mit dem 49-Euro-Ticket steht ein Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets in den Startlöchern, mit dem Verbraucher in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland den öffentlichen...

Weiterlesen
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Wissing will ÖPNV-Kosten aufteilen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will einen neuen Finanzierungskonsens zwischen Bund und Ländern für den ÖPNV erreichen, um Konflikte künftig zu vermeiden. „Wir müssen ...

Weiterlesen

Verkehrsministerkonferenz: Länder befürworten 49-Euro-Ticket

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) befürwortet einstimmig die Einführung eines Neun-Euro-Nachfolgetickets. Dies soll künftig 49 Euro im Monat kosten. Die Länder sind bereit, s...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket