Zum Tag des Fahrrads am 3. Juni fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine beschleunigte Umwidmung von Verkehrsflächen in Fahrrad-Straßen und Pop Up Radwege. Darüber hinaus sol...
Die Pläne der Bundesregierung für eine Autokaufprämie stoßen bei der Mehrheit der Deutschen auf Ablehnung. In einer repräsentativen Umfrage des Instituts Civey für die Allian...
Seit Jahren verzeichnen Nahverkehrsunternehmen Krankenstände weit über dem Bundesdurchschnitt – mit wachsender Tendenz. Eine aktuelle Blitzumfrage des ÖPNV-Branchenforums „K...
Nächster Meilenstein auf dem Weg zu einem leistungsstarken und zukunftsfähigen Bahnknoten Köln: Die Deutsche Bahn (DB) startet die Planung zum Ausbau der S-Bahn-Stammstrecke zwi...
Die Verkehrsminister der Länder fordern einstimmig vom Bund die Einrichtung eines „ÖPNV-Rettungsschirms“ in Höhe von mindestens fünf Milliarden Euro, um die coronabedingten...
Zu den heutigen (11. Mai 2020) Medienberichten über eine von der Bundesregierung geplante Kapitalerhöhung der DB AG nimmt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff wie folgt Stellu...
Die Coronakrise stellt Verkehrsunternehmen vor große organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Mag.a Alexandra Reinagl, Geschäfts...
Die gesundheitlichen Risiken der Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben die Ausgangssituation für die IAA Nutzfahrzeuge grundlegend verÃ...
Ein landesweit attraktiver Nahverkehr aus einem Guss: Mit dem neuen Nahverkehrsgesetz wird der ÖPNV zur Pflichtaufgabe und es verändert sich die Organisationsstruktur des Nahverk...
Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin per Verordnung vom 21.04.2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen mit mehr als 5.000 Personen bis zu...