Verbände Archive - Seite 33 von 118 - NahverkehrsPraxis

Lob für Deutschlandticket, Kritik an ÖPNV-Qualität

„Wie finden Sie das 49-Euro-Ticket?“ Diese Frage hatte der Automobil-Club Verkehr seinen 500.000 Mitgliedern kürzlich gestellt, jetzt liegen die Antworten vor. Die anonymisier...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Welterschöpfungstag: Energie- und Ressourcenverbrauch des Verkehrs rasch reduzieren

Der Verkehr ist in Österreich der Sektor mit dem höchsten Energieverbrauch, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ vor dem morgigen Welterschöpfungstag aufmerksam. Zudem verbren...

Weiterlesen
Dr. Matthias Stoffregen, Geschäftsführer mofair e. V. (Bild: mofair)

DB Halbjahresbilanz: Weckruf nach mehr Transparenz und Strukturveränderungen

Deutliche Fahrgastanstiege und die Einführung des Deutschlandtickets mögen positive Nachrichten sein, aber die Zahlen des DB-Halbjahresberichts sind extrem beunruhigend: Die Vers...

Weiterlesen
Dr. Heike van Hoorn (Quelle: DVF / Erika Borbély Hansen)

Nationale Wasserstoffstrategie schnell und konsequent umsetzen

Das Deutsche Verkehrsforum unterstützt die heute von der Bundesregierung vorgelegte Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie. “Die Strategie adressiert die richtig...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH sieht sich im gerichtlichen Verfahren gegen die Kappung der Gäubahn gestärkt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) blickt zuversichtlich auf das bevorstehende Gerichtsverfahren gegen die Kappung der Gäubahn. Das Eisenbahn-Bundesamt hatte sich vor wenigen Tagen au...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Kein Betrieb wegen Personalmangel in Stellwerken

Seit einiger Zeit häufen sich die Meldungen, dass wegen „vorübergehendem“ Personalmangel in den Stellwerken der DB Netz auf einzelnen Schienenstrecken zumindest zeitweise kei...

Weiterlesen
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und die Interessengemeinschaft des Personenverkehrsgewerbes in Baden-Württemberg eG (IGP) haben eine Einkaufsgemeinschaft (EG) Busse gegründet. Die Branche stellt damit unter Beweis, dass sie die Verkehrswende aktiv mitgestaltet.

WBO und IGP gründen Einkaufsgemeinschaft Busse

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) und die Interessengemeinschaft des Personenverkehrsgewerbes in Baden-Württemberg eG (IGP) haben eine Einkaufsgem...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Deutschlandticket war nur der erste Schritt

Das Deutschlandticket lockt mehr Menschen in Busse und Bahnen. Doch das Ankurbeln der Nachfrage bringt den ÖPNV an seine Kapazitätsgrenzen. Neben einem attraktiven Preis müssen ...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Staatliche Investitionen ins deutsche Schienennetz leicht gesunken

Deutschland hinkt bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im europäischen Vergleich weiter hinterher. Im vergangenen Jahr hat der Staat pro Einwohner 114 Euro ...

Weiterlesen

VDV: Zu knappe Frist für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme

„Es geht um Fahrgastinformations-Anzeiger, Bordrechner, Online-Vertriebssysteme, digitale Parkraumbewirtschaftung – bis hin zu Fahrgastzählsystemen und On-Demand-Verkehre: Das...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket