Verbände Archive - Seite 33 von 117 - NahverkehrsPraxis
VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff (links) und Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln (Bild: VDV / Michael Fahrig)

Die Stadt Köln wird Mitglied im VDV

Deutschland steht vor großen verkehrs- und klimapolitischen Herausforderungen. Köln soll bis 2035 klimaneutral werden. Der Wunsch nach einer weitergehenden fachlichen und verkehr...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

ÖPNV-Ausbau kommt nicht voran

Die Menschen in Deutschland profitieren höchst unterschiedlich vom Deutschlandticket. Während in Baden-Württemberg und im Saarland 95 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner zu...

Weiterlesen
Gerhard Tauchner (Bild: vida / Stefan Joham)

Gewerkschaft vida für Direktvergabe von öffentlichen Bahnverkehren

„Mit der Verabschiedung der finalen Leitlinien zur Bestellung des öffentlichen Verkehrs in den EU-Mitgliedsländern, hat sich die EU-Kommission nun politisch eindeutig gegen das...

Weiterlesen
Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik nach, für das sich der Bundesverband Deutscher Busunternehmer (bdo) zusammen mit der IRU seit Jahren eingesetzt hat.

Potenzial von Fahrpersonal aus Drittstaaten bleibt weiterhin ungenutzt

Bereits 94 % der mittelständischen Busunternehmen leiden unter einem massiven Mangel an Fahrpersonal. Steigende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr durch das Deutsc...

Weiterlesen

Nach dem Deutschland-Ticket muss das Deutschland-Angebot folgen!

Gut sieben Wochen nach Einführung des Deutschland-Tickets zieht der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum Auftakt seiner diesjährigen Jahrestagung in Leipzig eine Zwisc...

Weiterlesen

bdo: Busspuren müssen Bussen vorbehalten bleiben

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes veröffentlicht, der auch Neuregelungen zur zukünftigen Nutzungserweiterung von Busspuren ...

Weiterlesen

VDV vermeldet Höchstzahl an Mitgliedsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vermeldet kurz vor der VDV-Jahrestagung in Leipzig eine Höchstzahl an Mitgliedsunternehmen. „Es zeigt sich in dieser Zeit des Wan...

Weiterlesen
Die Mobilität der Zukunft muss auch ohne eigenes Auto möglich sein. Dem stimmen 82 Prozent der Menschen in Deutschland laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu.

Mehr in Bus und Bahn investieren

Die Mobilität der Zukunft muss auch ohne eigenes Auto möglich sein. Dem stimmen 82 Prozent der Menschen in Deutschland laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Ve...

Weiterlesen

Den technischen Wandel im Bahnbereich emissionslos gestalten

„Es gab schon ruhigere Zeiten am Energiemarkt für die Bahnbranche. Deutliche Preisausschläge vor allem beim Strom setzten und setzen den klimafreundlichen Bahnen unerwartete, z...

Weiterlesen
Sieger und Nominierte des eLearning-Awards für exzellentes Digitales Lernen im öffentlichen Verkehr (Bild: VDV)

Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im öffentlichen Verkehr

Auf der 2. VDV-Bildungskonferenz wurden drei Verkehrsunternehmen für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des Digitalen Lernens ausgezeichnet. An der Konferenz nahmen ru...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket