Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Ausbau der E-Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Verkehrsminister Hendrik Wüst hat einen Zuwendungsbescheid in ...
Mit dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2017 kündigte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling , der Aufsichtsratsvorsitzende der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ , einige ...
Zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 präsentiert der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) nicht nur die neuen MVV-Fahrplanbücher mit allen aktuellen Fahrp...
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, gibt die Deutsche Bahn ihr Pünktlichkeits-Ziel für 2017 auf. Laut der Deutschen Bahn und deren Pünktlichkeitsentwicklung haben die Herbst...
Erneut haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsgef...
„ Alexa , frage HVV: Wann fährt die nächste U3 ab Sternschanze?“ Wer ein Amazon-Echo hat, kann jetzt per Sprachbefehl seine Verbindung suchen lassen, das berichtet der HVV.Je...
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH wird der erste Kunde für den vollelektrischen Stadtbus Citaro von Mercedes-Benz. Vertreter der Daimler-Tochter EvoBus GmbH und der Rhein-Neckar-Verke...
Update: Nach mehreren Medien zufolge bleibt das Sozialticket in NRW doch bestehen. Insgesamt 300.000 Menschen sollen das Ticket nutzen. Im Jahr 2018 werde die Summe für das Sozial...
Die Ausrüstung von gut 1.000 Dieselfahrzeugen von DB Regio mit Telematiksytemen zur Energieeinsparung hat begonnen. Bis Ende 2018 sollen 90 Prozent der Loks und Triebwagen en...
Zum Ende der UN-Weltklimakonferenz fordert Jürgen Fenske dazu auf, das Ziel der Weltklimakonferenz mit konkreten Schritten des l okalen Klima- und Umweltschutzes zu verbinden. Der...
Von Links Nach Rechts: Jörn Schwarze, Vorstand Technik Der Kvb, Hendrik Wüst, Verkehrsminister Nrw, Jürgen Fenske, Vorstandsvorsitzender Der Kvb Und Norbert Reinkober, Geschäftsführer Nahverkehr Rheinland (nvr). (foto: Kvb)