Verkehrsunternehmen Archive - Seite 70 von 311 - NahverkehrsPraxis
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben im Stadtbezirk Mülheim zwölf Stationen für das Leihradangebot KVB-Rad eröffnet. Somit können nun auch in den Stadtteilen Dellbrück, Dünnwald, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim KVB-Räder an festen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden.

Ausweitung von KVB-Rad bis zur Kölner Stadtgrenze

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben im Stadtbezirk Mülheim zwölf Stationen für das Leihradangebot KVB-Rad eröffnet. Somit können nun auch in den Stadtteilen Dellbrück, ...

Weiterlesen
Flottenübersicht (Visualisierung: Stadler)

Stadler erhält Auftrag für 286 neue Triebzüge für den Regionalverkehr

Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps 286 neue einstöckige Triebzüge für den Regionalverkehr. Den Zuschlag hat Stadler erhalten. Es ist da...

Weiterlesen
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 werden die Fahrkartenpreise der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im deutschen Nahverkehr um durchschnittlich rund 1,7 Prozent angehoben. Zu den EVU im deutschen Nahverkehr gehören unter anderem die Tochtergesellschaften und Beteiligungen von Abellio, BeNEX, National Express, NETINERA, der Transdev-Gruppe und DB Regio.

Preisanpassungen im SPNV

Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 werden die Fahrkartenpreise der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im deutschen Nahverkehr um durchschnittlich rund 1,7 Prozent angehoben. ...

Weiterlesen
ESWE Verkehr in Wiesbaden hatte im Juni 2020 europaweit zehn Brennstoffzellenbusse ausgeschrieben. Aus den eingereichten Angeboten ging der portugiesische Fahrzeughersteller CaetanoBus S.A. als Sieger hervor.

Erster H2.City Gold-Brennstoffzellenbus in Wiesbaden angekommen

Der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE Verkehr, hatte im Juni 2020 europaweit zehn Brennstoffzellenbusse ausgeschrieben. Aus den eingereichten Angeboten ...

Weiterlesen
Die Beschäftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wurden von der Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Um Mitternacht soll dieser beendet sein, sodass der Verkehr wiederaufgenommen werden kann.

Streik bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben

Die Beschäftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wurden von der Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Um Mitternacht soll dieser beendet sein, sodass der Verkehr ...

Weiterlesen
Nach einem Großbrand im Bus-Betriebshof Gaisburg der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) ist die Ursache des Feuers am Freitag weiterhin unklar. Die Brandermittler konnten sich den Ort des Geschehens noch nicht anschauen, weil das Dach der ausgebrannten Halle einsturzgefährdet sei, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag.

Großbrand in Busdepot der Stuttgarter Straßenbahnen

Nach einem Großbrand im Bus-Betriebshof Gaisburg der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) ist die Ursache des Feuers am Freitag (1.10.2021) weiterhin unklar. Die Brandermittler konnte...

Weiterlesen
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben in der Nacht von Freitag, 1. Oktober, auf Samstag, 2. Oktober, erneut gemeinsam die Gelegenheit genutzt, den künftigen Realbetrieb mit einer Vielzahl an Fahrzeugen zu simulieren. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember soll der neue Stadtbahntunnel – verbunden mit einem neuen Liniennetzkonzept – in Betrieb gehen.

Gelungener „Stresstest“ im Karlsruher Stadtbahntunnel

Bereits Ende April wurde der Karlsruher Stadtbahntunnel mit einer großen Zahl an Bahnen einem aufwendigen „Stresstest“ unterzogen – nun haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ...

Weiterlesen
Hamburgs neue U-Bahn-Linie U5 hat eine wichtige Hürde genommen. Die Planfeststellungsbehörde in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) hat die Planungen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) für den ersten Abschnitt der U5 von Bramfeld in die City Nord festgestellt.

Planfeststellungsbeschluss für Hamburger U5 Ost

Hamburgs neue U-Bahn-Linie U5 hat eine wichtige Hürde genommen. Die Planfeststellungsbehörde in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) hat die Planungen der Hamburger ...

Weiterlesen
Ein Vorstoß aus Schleswig-Holstein für ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist in der Bundespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen.

Corona-Maßnahmen der Verkehrsunternehmen

Um auch in Coronazeiten sicher mit Bussen und Bahnen unterwegs sein zu können, haben die öffentlichen Verkehrsunternehmen neue Hygienekonzepte entwickelt und umgesetzt: zum Schut...

Weiterlesen
Siemens Mobility hat den Auftrag erhalten, 23 4-teilige Mireo-Züge für den Betreiber agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der BeNEX GmbH, zu bauen. Die Züge für das Netz Regensburg/Donautal werden im Jahr 2024 ausgeliefert und die Aufnahme des Fahrgastbetriebes ist für Dezember 2024 geplant.

Netz Regensburg/Donautal erhält neue Mireo-Züge

Siemens Mobility hat den Auftrag erhalten, 23 4-teilige Mireo-Züge für den Betreiber agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der BeNEX GmbH, zu baue...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket