Verkehrsunternehmen Archive - Seite 81 von 315 - NahverkehrsPraxis
Bild: DSW21 / Bohnenkamp

DSW21 zeigt auf, wie die Verkehrswende in Dortmund gelingen kann

„Dortmund.Mobil 2030“ steht auf der Titelseite des Positionspapiers, mit dem sich DSW21 klar und selbstbewusst zu seiner Rolle bekennt. Das Dortmunder Verkehrsunternehmen, das ...

Weiterlesen
Nachtbetrieb der Wiener U-Bahnen (Bild: Wiener Linien / Johannes Zinner)

Wiener Nacht U-Bahn kehrt zurück

467 Tage nach ihrem letzten Einsatz kehrt die Nacht U-Bahn zurück und bringt die Fahrgäste in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen wieder wie gewohnt sicher und beque...

Weiterlesen
Die WSW mobil setzt seit einem Jahr Wasserstoffbusse im Wuppertaler ÖPNV ein. (Bild: WSW / Stefan Tesche-Hasenbach)

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. „Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als D...

Weiterlesen
Bild: Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster gestalten Zukunft

Mit dem Ziel mehr Menschen für klimafreundlichen ÖPNV zu begeistern ins Jahr 2020 gestartet, wurde der Nahverkehrsbereich schon im März von der Coronapandemie ausgebremst. Statt...

Weiterlesen
Defibrillator im U-Bahnhof Oberwiesenfeld (Bild: MVG/ Kerstin Groh)

Happy birthday, Lebensretter!

Die Defibrillatoren in den Münchner U-Bahnhöfen haben seit 2001 bereits rund 30 Menschen das Leben gerettet. Diese positive Bilanz zieht die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ...

Weiterlesen
Gemeinsam mit Vertretern von CAF wurde der Kaufvertrag über 51 neue Stadtbahnfahrzeuge am 17. Juni 2021 in der Ruhrbahn-Zentrale in Essen unterzeichnet. Die neuen Fahrzeuge entsprechen dabei mit Blick auf die Innenausstattung und den Fahrerstand im Wesentlichen den bisherigen Niederflurbahnen NF2 und NF4.

Ruhrbahn modernisiert Stadtbahnflotte

In der ersten Jahreshälfte 2024 werden die ersten zwei Vorserienfahrzeuge von insgesamt 51 neuen Hochflurbahnen zu Testzwecken durch Essen und Mülheim an der Ruhr rollen. Nach er...

Weiterlesen

Ausbildungs-Zeitkarten im bwtarif

Die Corona-Zahlen sinken und an den Schulen und Universitäten im Land füllen sich die Unterrichtsräume wieder. Passend dazu sind seit dem 13. Juni 2021 die Ausbildungs-Zeitkarte...

Weiterlesen
Bild: Mainzer Stadtwerke AG

Beteiligung zur Binger Straße läuft an

Mitte Juli soll in Mainz die Bürgerbeitilgung zum geplanten Straßenbahnausbau in der Binger Straße starten. Dabei können verschiedene Interessensgruppen und Anwohner ihre Anlie...

Weiterlesen
Fahrgäste, die auf einen der aktuell 183 BVG-Aufzüge angewiesen sind, finden Störungsmeldungen jetzt auch direkt in der Fahrinfo. Und das ab sofort in Echtzeit! Ein wichtiger Service nicht nur für Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind.

Barrierefreiheit im Berliner ÖPNV

Die BVG macht einen weiteren Schritt nach vorn in Sachen Barrierefreiheit: Fahrgäste, die auf einen der aktuell 183 BVG-Aufzüge angewiesen sind, finden Störungsmeldungen jetzt a...

Weiterlesen
Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich.

Sauberer Strom für Fahrzeuge der Rheinbahn

Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich, die de...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket