Verkehrsunternehmen Archive - Seite 92 von 316 - NahverkehrsPraxis
Freuen sich über die Gestaltung der Busse und Bahnen zum 125. Jubiläum der Rheinbahn (von links): Klaus Klar (Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn), Michael Richarz (Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf), Susanne Momberg (Vorstand Finanzen der Rheinbahn), Andreas Hartnigk (Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinbahn) und Michael Pink (Vorsitzender des Betriebsrats der Rheinbahn). Bild: Rheinbahn

Rheinbahn startet ins Jubiläumsjahr

Die Busse und Bahnen der Rheinbahn sind aus dem Straßenbild Düsseldorfs und der Region nicht wegzudenken. Am 25. März 1896 gegründet, hält die Rheinbahn seitdem den Großraum ...

Weiterlesen
Lastenrad statt Lieferwagen – so wollen Rewe, Hermes, UPS und die Deutschen Post die Warenzustellung an Kunden in der Hamburger Altstadt verproben. Noch im Januar geht unter Leitung der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) dafür das erste gemeinsam genutzte Mikrodepot für Warenlogistik in der Burchardstraße in den Betrieb.

HOCHBAHN: Mikrodepot für Warenlogistik

Lastenrad statt Lieferwagen – so wollen Rewe, Hermes, UPS und die Deutschen Post die Warenzustellung an Kunden in der Hamburger Altstadt verproben. Noch im Januar geht unter Leit...

Weiterlesen
Anfang Februar beginnt die Sanierung der historischen U3-Strecke zwischen Rödingsmarkt und Mönckebergstraße in Hamburg.

Sanierung der U3 in Hamburgs Innenstadt

Anfang Februar beginnt mit der Sanierung der historischen U3-Strecke zwischen Rödingsmarkt und Mönckebergstraße ein echter Kraftakt für die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN). Gr...

Weiterlesen
Über 100 Kontrolleure sind täglich im gesamten Netz der Wiener Linien unterwegs und fragen die Fahrgäste nach einem gültigen Ticket. Im Rahmen eines internationalen Hackathon unter dem Namen „Vienna Tickethon“ suchen die Wiener Linien nun nach kreativen und effizienten Lösungen, um vor allem die Kontrolle der immer beliebter werdenden Digital-Tickets zu beschleunigen.

Wiener Linien starten Digital-Wettbewerb

Über 100 KontrollorInnen sind täglich im gesamten Netz der Wiener Linien unterwegs und fragen die Fahrgäste nach einem gültigen Ticket. Im Rahmen eines internationalen Hackatho...

Weiterlesen
Stadler startet in Deutschland mit neuem Firmennamen in das Jahr 2021. Das in Berlin ansässige Unternehmen ändert seinen Handelsnamen in Stadler Deutschland GmbH.

Aus Stadler Pankow wird Stadler Deutschland

Stadler startet in Deutschland mit neuem Firmennamen in das Jahr 2021. Das in Berlin ansässige Unternehmen ändert seinen Handelsnamen in Stadler Deutschland GmbH. „Mit der Umbe...

Weiterlesen

Neues Lademanagement-System bei der BVG in Betrieb

Im November 2020 hat der BVG die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Depot- und Lademanagement-Systems PSIebus beauftragt. Dieses ermöglicht die Disposition der Elektrobusse i...

Weiterlesen

Quartierbus der Ruhrbahn startet

Am 7. Januar 2021 gehen die neuen Quartierbus-Linien 182/192 und 190 für Werden, Heidhausen und Fischlaken an den Start. Als Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot schafft diese...

Weiterlesen

Mobilitätsverbesserung im ländlichen Raum Hamburgs

Die Süderelbe AG hat vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Reallabors Hamburg den Zuschlag für ein Forschungsprojekt zum Thema „On-Demand Sh...

Weiterlesen
Insgesamt 270 Aufzüge stehen derzeit in den 109 Wiener U-Bahn-Stationen mitunter seit mehr als 20 Jahren im Dauereinsatz. Zehn Aufzüge in den Stationen Schwedenplatz, Kagran, Schottentor, Karlsplatz, Hauptbahnhof/Südtiroler Platz und Volkstheater wurden 2020 um rund 2,2 Millionen Euro bereits auf den neusten Stand der Technik gebracht. 2021 gehen die Modernisierungsarbeiten weiter.

Aufzugsmodernisierungen in Wiener U-Bahn-Stationen

Insgesamt 270 Aufzüge stehen derzeit in den 109 Wiener U-Bahn-Stationen mitunter seit mehr als 20 Jahren im Dauereinsatz. Zehn Aufzüge in den Stationen Schwedenplatz, Kagran, Sch...

Weiterlesen
Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Januar 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt bei den Stationen U5 Frankhplatz sowie U2xU5 Rathaus.

Bau des Linienkreuzes U2xU5 in Wien

Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftsk...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket