Unsere News im Überblick

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG

Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Marc Hermann als neuen BVG-Vorstand für Technik und Infrastruktur vorgeschlagen. In der außerordentlichen Aufsichtsratssi...

Weiterlesen

61 neue Akku-Züge für das Netz nördliches Westfalen bestellt

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) fördert die Mobilitätswende aktiv und investiert in die Zukunft des Schienenpersonennahverkehrs: Insgesamt 61 hochmoderne Akku-T...

Weiterlesen

ZF kündigt Wechsel im Vorstand an: Mathias Miedreich übernimmt Vorstandsvorsitz

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 11. September 2025 beschlossen, das mit dem amtierenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Holger Klei...

Weiterlesen

Fünf Finalisten pitchten um den Future Mobility Award

Bereits zum sechsten Mal wird 2025 der Future Mobility Award verliehen – ein Wettbewerb, der sich gezielt an Start-ups mit innovativen und nachhaltigen Ideen für die Mobilität ...

Weiterlesen

KRITIS-Dachgesetz: ZVEI fordert schnelle Umsetzung

Mit dem KRITIS-Dachgesetz soll die physische Resilienz der kritischen Infrastrukturen und damit die Versorgungssicherheit in Deutschland sichergestellt werden. Der Referentenentwur...

Weiterlesen

Überfällige Strukturreform der Finanzierung des ÖPNV

Am 9. September 2025 haben ver.di und Klima-Allianz das von KCW erstellte Kurzgutachten „Starker ÖPNV durch nachhaltige Finanzierung und effiziente Strukturen“ veröffentlicht...

Weiterlesen

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG

Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Marc Hermann als neuen BVG-Vorstand für Technik und Infrastruktur vorgeschlagen. In einer außerordentlichen Aufsichtsrats...

Weiterlesen

Tarifrunde im privaten Busgewerbe gestartet – Erster Verhandlungstag ohne Ergebnis

Ergebnislos vertagt haben sich der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen und die Gewerkschaft ver.di nach dem Start der Tarifverhandlungen für das private Busgewerbe...

Weiterlesen

IAA im Gegenwind: VCD fordert E-Mobilität und strenge CO2-Ziele

Die IAA hat eröffnet und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Ton gesetzt: Er will am Auto als Hauptverkehrsmittel und am Verbrenner als Antrieb festhalten. Der ...

Weiterlesen

Modellregionen für das autonome Fahren im ÖPNV und Güterverkehr beschlossen

Auf Initiative der Wissenschaft bekennen sich die deutsche Verkehrsbranche und die Politik zur Förderung des autonomen Fahrens im ÖPNV und im Güterverkehr. MCube, der „Münchn...

Weiterlesen