Einfach in den Bus oder die Bahn steigen, ohne sich Gedanken über Fahrpreise und Verbundgrenzen zu machen und ohne sich vorher ein Ticket kaufen zu müssen. Das ist zumindest inne...
Soll ich den nächsten Bus nehmen oder den übernächsten abwarten? Oder doch ins Taxi steigen? Fragen, die sich Fahrgäste in aller Welt gerade stellen. Niemand möchte momentan i...
Die Wiener Linien erweitern ihr Angebot im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhofviertel. In der Bruno-Marek-Allee steht den AnwohnerInnen ab sofort eine neue WienMobil-Station mit Ca...
Am 26. Oktober 2020 haben die Stadtwerke Osnabrück ihr digitales Busbestpreissystem gestartet. Fahrgäste ohne Abo können nun ganz simpel über die Smartphone-App YANiQ im Stadtb...
Gemeinsam mit seinen Partnern startet der MVV das Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ zum elektronischen Tarif. Dabei handelt es sich um einen neuen digitalen Tarifansatz speziell für...
Die digitalen Ausgaben der Nahverkehrs-praxis können Sie mit unserer App lesen. Für die App ist nun ein Update erschienen und zeigt ein neues und modernes Design und eine verbess...
Mit der neuen ZüriMobil-App lanciert die Stadt Zürich eine multimodale App. Die App gibt Auskünfte über den öffentlichen Verkehr und vereint Carsharing (Mobility), Bikesharing...
Die neue Mobilitäts-App MOOVME bietet Verbindungsauskünfte und modernes Ticketing für Zug, S-Bahn, Tram und Bus im mitteldeutschen Nahverkehr aus einer Hand. Ob Pendler, Gelegen...
Die Firma Match Rider aus Heidelberg hat den e4 TESTIVAL ‚Transforming Mobility‘ Award 2020 gewonnen. Neben zwei weiteren Startups und zwei Sonderpreisträgern wurde Match ...
Seit dem 3. Dezember 2020 können Fahrgäste mit der App nicht nur innerhalb des VVS fahren, sondern auch die Bahnen und Busse im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim nutzen (Bild: VVS).