Seit Dienstag dem 17. Dezember 2019 „tigert” die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) noch öfter durch München: Für alle diejenigen, die in der Parkstadt Schwabing wohne...
Um Fahrzeuge und Fahrpersonal effizient einzusetzen, nutzt der RidePooling-Fahrdienst CleverShuttle künftig die Dispositionslösungen der IVU.suite vom Berliner IT-Spezialisten IV...
Die Stadtwerke Osnabrück weiten den „Hubi“-Testbetrieb aus: Der autonom fahrende Shuttlebus dreht ab sofort am InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) seine Runden – und fährt ...
Neue Funktionen machen die App zum Test des elektronischen Tarifs (eTarif) im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) noch benutzerfreundlicher: Ab sofort können die Testkun...
App downloaden, Shuttle buchen, abholen lassen: Der Landkreis Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bauen die On-Demand-Verkehre in der Region weiter aus. In den Gemei...
Die Rheinbahn testet neue Wege, um die Erfahrungen ihrer Fahrgäste abzufragen: Seit dem 20. November sind rund 80 Busse und Bahnen testweise mit QR-Codes ausgestattet. Fahrgäste ...
TAFpayU ist die neue eTicketing Lösung für den ÖPNV, die Echtzeit-Auskunft, innovative Features, Check-in/ Be-Out, moderne Bezahlmethoden und Mobile Ticketing in einer App verei...
Am 14. und 15. November 2019 fand zum bereits sechsten Mal das HanseCom Forum statt – und lockte rund 150 Teilnehmer aus der Mobilitätsbranche ins Herz von Hamburg. Namhafte Exp...
Augmented Reality kennt man bisher eher von Gaming-Apps. Die Wiener Linien arbeiten seit einigen Monaten daran, die Technologie in Zukunft auch für Wartungsarbeiten nützlich zu m...
Von Links: Projektleiter Andreas Steinbeißer, Verena Schormüller Aus Dem Projektteam, Ralf Willrett (leiter Mobilitätsmanagement) Und Mvg-chef Ingo Wortmann (bild: Swm/mvg).