Wie kann eine Mobilitätswende in Zeiten von Corona gelingen? Wie entwickelt sich der SPNV? Welchen Beitrag leisten digitale Projekte, um den ÖPNV für die Zukunft zu rüsten. Die...
Um mehr Tempo in die Umsetzung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten zu bringen, hat das Land Nordrhein-Westfalen im Haushalt 2021 22,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der fina...
Eine bessere Nutzbarmachung von Mobilitätsdaten für intermodale Wegeketten, bei denen Menschen verschiedene Verkehrsmittel komfortabel miteinander kombinieren können: Zu diesem ...
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen National Express hat mehr denn je zu einem qualitativ hochwertigen SPNV in Nordrhein-Westfalen beigetragen. Der in der letzten Woche veröffentlich...
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 2. März 2021 den Referentenentwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) beschlossen und zur Verbändeanhör...
Der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e.V. (NWO) geht davon aus, dass weitere Bundesländer dem Vorbild Bayerns folgen und eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV einfü...
Beim BürgerBus-Verein Emsdetten Saerbeck startete der erste rein elektrisch betriebene BürgerBus in NRW. Auf Basis des Nissan e-NV 200, einem Elektro-Kleintransporter, hat die Fi...
Das Land Nordrhein-Westfalen will den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft beschleunigen: Bis 2025 sollen erste Großanlagen in Betrieb gehen, die ersten gut 100 Ki...
Die SPD-Landtagsfraktion in NRW will im Landtag darüber diskutieren, ob die Corona-Infektionsrisiken im ÖPNV unterschätzt würden. Die Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen...