öpnv Archive - Seite 3 von 17 - Nahverkehrs-praxis
Um den Busverkehr in der Landeshauptstadt Wiesbaden attraktiver zu gestalten, wurde auf der Mainzer Straße stadteinwärts die Busspur verlängert. Sie liegt auf dem Abschnitt zwischen Gartenfeldstraße und Gustav-Stresemann-Ring.

Verbesserung für das Wiesbadener ÖPNV-Angebot

Um den Busverkehr in der Landeshauptstadt Wiesbaden attraktiver zu gestalten, wurde auf der Mainzer Straße stadteinwärts die Busspur verlängert. Sie liegt auf dem Abschnitt zwis...

Weiterlesen
Eine unabhängige Untersuchung des Mobility Institute Berlin (mib) zeigt, wie groß der Reisezeitnachteil für ÖPNV-Nutzer im Vergleich zu Autofahrenden in den elf größten deutschen Städten ist.

ÖPNV in der Großstadt langsamer als der Pkw?

Eine unabhängige Untersuchung des Mobility Institute Berlin (mib) zeigt, wie groß der Reisezeitnachteil für ÖPNV-Nutzer im Vergleich zu Autofahrenden in den elf größten deuts...

Weiterlesen
Eine repräsentative Umfrage unter Berlinerinnen und Berlinern zeigt, dass Mobilitäts-Apps im Zusammenspiel mit dem ÖPNV ein Schlüssel bei der Mobilitätswende sein können. So gab ein Viertel der Befragten (24,4 Prozent) an, dass sie ihr Auto seltener nutzen würden, wenn Mobilitäts-Apps die Anbindung an den ÖPNV verbessern würden.

Mobilitäts-Apps und ÖPNV als Alternative zum PKW

Eine repräsentative Umfrage unter Berlinerinnen und Berlinern zeigt, dass Mobilitäts-Apps im Zusammenspiel mit dem ÖPNV ein Schlüssel bei der Mobilitätswende sein können. So ...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Mindestens 1,5 Milliarden € Hochwasserschäden im ÖPNV

Unterspülte Gleise, überflutete Bahnhöfe, unpassierbare Straßen: Die Hochwasserkatastrophe hat bei Bus und Bahn erhebliche Schäden angerichtet. „Wir rechnen derzeit mit eine...

Weiterlesen

ÖPNV-Branche will Kunden so schnell wie möglich zurückgewinnen

Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedene...

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen beschleunigt Genehmigungsverfahren für Seilbahnen

Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Mobilitätslösungen mit Seilbahnen boomen. Weltweit wird immer stärker an Mobilitätslösungen mit Seilbahnen gea...

Weiterlesen

Für mehr Klimaschutz in den ÖPNV investieren

Seit Beginn der Corona-Krise wird davor gewarnt, den ÖPNV zu benutzen, da er übervoll sei und in ihm die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Zudem wird auch in der Presse wiederhol...

Weiterlesen

ÖPNV-Innovationskongress findet 2021 digital statt

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der ÖPNV-Innovationskongress 2021 am 9. und 10. Juni erstmals in rein digitaler Form statt. Eine Teilnahme ist damit sicher und bequem vom eige...

Weiterlesen

2. NRW-MOBILITÄTSFORUM – Strategien für eine nachhaltige Mobilität in NRW

Wie kann eine Mobilitätswende in Zeiten von Corona gelingen? Wie entwickelt sich der SPNV? Welchen Beitrag leisten digitale Projekte, um den ÖPNV für die Zukunft zu rüsten. Die...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Busworld Brussels

    Oktober 7 - Oktober 12
  2. 11. VDV-AEE-Fachtagung

    November 7 - November 8
  3. NRW-MobilitätsForum 2023

    November 8 - November 9

Shopping Basket