schieneninfrastruktur Archive - Seite 16 von 19 - NahverkehrsPraxis
Straßenbahnweiche (Bild: Vossloh)

Vossloh meldet Umsatzwachstum und Höchstwert beim Auftragsbestand

Vossloh, ein traditionsreicher und weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Bahninfrastruktur, blickt auf einen erfolgreichen Jahresauftakt 20...

Weiterlesen
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) übergeben.

Viel Bewegung in Hessens Schienennetz

Das hessische Schienennetz wächst: Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wies am 30.3.2022 im Landtag auf zahlreiche laufende Projekte hin, die in den vergangenen Jahre...

Weiterlesen
Der Bund will einem Medienbericht zufolge bei seinen Infrastrukturinvestitionen der Schiene klar den Vorzug geben.

Gemeinwohlorientierung der Schieneninfrastruktur

Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP geforderte „Gemeinwohlorientierung“ für die bundeseigene Schieneninfrastruktur ist eine große Chance für mehr und besseren ...

Weiterlesen
Bild: Vossloh

Vossloh erhält Auftrag aus China für Hochgeschwindigkeits-Schleifzüge

Vossloh, ein traditionsreicher und weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Bahninfrastruktur, hat Anfang dieses Jahres einen richtungsweisend...

Weiterlesen
Die Landrätinnen und Landräte von Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Salzwedel haben die Deutsche Bahn aufgefordert, die Verbindung mit dem Interregio-Express von Hamburg über Lüneburg, Uelzen und Salzwedel nach Berlin wieder aufzunehmen.

DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein treiben mit einem gemeinsamen Bündnis den Schienenausb...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Kritik des Bundesrechnungshofes an DB und BMVI

Der Bundesrechnungshof hat dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung seine Bemerkungen 2021 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zugeleitet. Die B...

Weiterlesen
Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn kommt voran.

Bahnbranche fordert Priorität für die Schiene

Die acht Bahnverbände rufen im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen die drei wichtigsten Forderungen der Branche an die Politik in Erinnerung: Die nächste Bundesregierung...

Weiterlesen
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben die Gremien der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen.

BLKG priorisiert drei rheinische Schienenprojekte

Mit großer Freude haben der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Entscheidung des Bund-Länder-Koordinierungsgremiums (BLKG) zur Kenntnis genomm...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Deutschland bei Schiene auf Rekordkurs – international aber nicht einmal Mittelmaß

„Die Bilanz der scheidenden Bundesregierung fällt gemischt aus“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, bei der Pressekonferenz in Berlin zur Vorstellung...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket