schieneninfrastruktur Archive - Seite 8 von 17 - NahverkehrsPraxis
Mit der Verabschiedung des Haushalts 2024 ist klar, dass bis 2027 mindestens 13,5 Milliarden Euro für die Grundsanierung des Schienennetzes fehlen werden.

Massive Unterfinanzierung der Schiene

Mit der Verabschiedung des Haushalts 2024 ist klar, dass bis 2027 mindestens 13,5 Milliarden Euro für die Grundsanierung des Schienennetzes fehlen werden. Mittel, die für den Aus...

Weiterlesen
S-Bahn München (Bild: MVV GmbH)

Verhandlungen über 2. S-Bahn-Stammstrecke vor Abschluss

Die Verhandlungen zwischen Freistaat Bayern und der Deutschen Bahn über den 5. Nachtrag zum Bau- und Finanzierungsvertrag über die 2. Münchner S-Bahn-Stammstrecke sind weit gedi...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

Die Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell soll in den kommenden Jahren ausgebaut und elektrifiziert werden. Schwieriger Punkt bei dem mittlerweile fast 650 Mi...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Ring frei für Zürichs Mobilitätszukunft

Das starke Wachstum im Norden und Westen der Stadt Zürich sowie steigende Ansprüche an den öffentlichen Straßenraum verlangen einen gezielten Ausbau des Tram- und Busnetzes. Da...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Bundesregierung investiert weiterhin in Verbesserung der Schieneninfrastruktur

Die Allianz pro Schiene beklagt schmerzhafte Einschnitte im nun bereinigten Bundeshaushalt für das Jahr 2024. Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, kritisiert...

Weiterlesen

Bahnindustrie: Bundesregierung spart an der Zukunft der Schiene

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. blickt mit großer Sorge auf den aktuellen Entwurf zum Bundeshaushalt 2024: „Die Modernisierung der Schiene droht den Spar...

Weiterlesen
Bild: Vossloh

Vossloh baut Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn aus

Vossloh, ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Bahninfrastruktur, stärkt seine Position im wachsenden und strategisch bedeutsamen deut...

Weiterlesen
Bild: ÖBB

ÖBB: Drohnengaragen ersparen künftig tausende Minuten Verspätung

Die ÖBB setzen künftig auf Drohnengaragen auf ihrem Streckennetz, um bei Ereignissen wie Steinschlag und Sturmschäden auf schwer zugänglichen Bahnstrecken schnell Hilfe zu leis...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Trassenpreise 2025 ohne Bundeshilfe nicht tragbar

„Eisenbahn bedeutet in erster Linie Eisenbahninfrastruktur. Ist sie nicht intakt oder reicht ihre Kapazität nicht aus, können die drei für den Klimaschutz in Deutschland unabd...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket